26.06.2014
Karriereknick, Lohnschere, tiefe Budgets und hohe Erwartungen
Der Alltag eines CIOs ist geprägt von zahlreichen Spannungsfeldern. Das neue «Swiss CIO», eine Spezialausgabe der Computerworld zeigt in Interviews, Porträts und Hintergrundartikeln, was die CIOs der Schweiz bewegt.
weiterlesen
24.06.2014
Uni-Informatiker legen sich ins gemachte Bett
Sie sind seltener arbeitslos als andere Uni-Absolventen mit Master Abschluss und sie haben relativ häufig bereits bei Jobbeginn eine Führungsrolle inne: die Universitäts-Abgänger im Bereich Informatik. Nur beim Lohn sind sie nicht ganz an der Spitze dabei.
weiterlesen
Überstunden
06.05.2014
Seco weitet Kontrollen aus
Das Seco kontrolliert künftig wesentlich genauer, ob die Arbeitszeiterfassungspflicht der Unternehmen eingehalten wird. In der IT-Branche wird derweil diskutiert, ob die Kompensation in Lohn oder Freizeit erfolgen soll.
weiterlesen
13.02.2014
PWC verschickt falsche Lohnabrechnungen
Eine IT-Panne bei der Schweizer Niederlassung von PricewaterhouseCoopers führt dazu, dass nun hunderte Mitarbeiter den Lohn ihrer Kollegen kennen.
weiterlesen
29.11.2013
iOS-Apps mit mehr Umsatz wie Android-Pendants
iOS-Entwickler erzielen laut einer Studie rund fünfmal so viel Umsatz mit App-Downloads wie ihre Android-Kollegen. Im Lohn schlägt sich das aber nicht nieder, im Gegenteil.
weiterlesen
13.11.2013
Braucht Big Data neue Spezialisten?
Erfordert Big Data neue IT-Spezialisten oder ist es mit dem herkömmlichen Know-how über grosse Datenmengen und Data Warehousing getan? Sowohl als auch, meinen Martin Finkbeiner, Leiter Technologie-Consulting beim SAP-Dienstleister All for One Steeb, und Personalberater Frank Rechsteiner im Interview mit Computerwoche.
weiterlesen
05.11.2013
Sunrise kämpft um die Gunst der Kunden
Sunrise ist das graue Entchen der Schweizer Telcos. Regelmässig gibt es vernichtende Kritiken von Kunden oder Medien, der Kundenservice wird abgestraft. Mit verschiedenen Massnahmen in Sachen Service-Qualität will sich Sunrise zum Schwan mausern. Der Weg ist aber sehr lang.
weiterlesen
11.10.2013
Informatik-Löhne steigen überdurchschnittlich
Eine Studie sagt, dass die Schweizer Löhne nächstes Jahr durchschnittlich um 2,2 Prozent steigen werden. Die IT-Branche liegt über dem Durchschnitt.
weiterlesen
18.09.2013
Schweizer ICT-Löhne stagnieren
Die Durchschnittslöhne von Informatikern stagnieren, sagt die Salär-Studie von SwissICT. Positiv: der Lohn der Frauen passt sich den Männern an. Am meisten verdient der ICT-Architekt, am wenigsten der IT-Operator.
weiterlesen
12.09.2013
So verhandeln Sie richtig
Der eine will mehr Gehalt, der andere unbedingt die Projektleitung. Arbeiten heisst auch immer verhandeln – und das will gelernt sein. Ein paar Tipps können da helfen.
weiterlesen