
Fachkräfte
Die Schweizer ICT-Fachverbände swissICT und Schweizer Informatikgesellschaft starten gemeinsam mit Computerworld eine Initiative und tun etwas gegen den Fachkräftemangel. Gemeinsam beleuchten wir die Probleme am Jobmarkt in der ICT und zeigen Best Practices sowie Lösungsstrategien auf.
Veranstaltungshinweis
30.03.2022
Informatiktage 2022 finden noch bis 1. April statt
Ob Scratch-Workshop, eine Drohne fliegen lassen, Kurse zu Cybersicherheit für Kinder oder IT-Fitness für Lehrpersonen: Dies und mehr gibts an den diesjährigen Informatiktagen 2022 zu erleben.
weiterlesen
Umfrage von Gulp
24.03.2022
Bei Überstunden kommt es nicht auf die Bezahlung an
Schweizer Mitarbeitende in den Bereichen IT, Engineering und Life Science leisten durchschnittlich 3,4 Stunden Überzeit. Das ergibt eine aktuelle Studie von Gulp
weiterlesen
Fachkräfte
10.03.2022
Top-Tipps zur Rekrutierung von Software-Cracks
Gute Software-Entwicklerinnen und -Entwickler werden bekanntlich händeringend gesucht. Computerworld hat in der Schweizer Software-Branche die besten Rekrutierungs-Tipps gesammelt.
weiterlesen
ICT-Berufsbildung Schweiz
07.03.2022
31 Security-Spezialisten ausgebildet
In Olten durften 26 frisch gebackene «Cyber Security Specialists» ihren eidgenössischen Fachausweis und 5 «ICT Security Experts» ihr eidgenössisches Diplom in Empfang nehmen.
weiterlesen
Umfrage von New Work in der Deutschschweiz
02.03.2022
Viele wollen dauerhaft im Home Office bleiben
Eine Umfrage unter Unternehmen und Berufstätigen in der Deutschschweiz, die im Auftrag der Xing-Betreiberin New Work durchgeführt wurde, zeigt, dass jede sechste befragte Person gerne dauerhaft im Home Office bleiben würde. Doch Schweizer Unternehmen haben andere Pläne.
weiterlesen
«Gulp Arbeitsleben Studie 2021»
24.02.2022
Niedrigere Stundensätze für Freelancer
Der Personaldienstleister Gulp hat die Ergebnisse seiner «Gulp Arbeitsleben Studie 2021» veröffentlicht. Darin wird deutlich, dass die Stundensätze von Freelancern in der Schweiz unter dem Vorjahresniveau liegen.
weiterlesen
Fachkräftemangel
22.02.2022
Viele offene ICT-Stellen
Gute Neuigkeiten für Stellensuchende: Die Chancen, einen neuen Job zu finden, dürften aktuell gut stehen. Denn gegenüber dem letzten Jahr hat sich die Anzahl ausgeschriebener Stellen im Februar deutlich erhöht.
weiterlesen
Förderprogramm Swiss TecLadies
21.02.2022
«Wir erhoffen uns viel Inspiration für den Nachwuchs»
Die IT braucht dringend Nachwuchs – vor allem auch weiblichen. Mit dem Förderprogramm Swiss TecLadies sollen Mädchen für technische Berufe begeistert werden. Bald geht dieses in die nächste Runde. Ester Elices von der SATW erklärt, weshalb sich die Teilnahme lohnt.
weiterlesen
Kalenderwoche 5
31.01.2022
Computerworld-Newsticker KW 5/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
ICT-Berufsbildung Schweiz
14.12.2021
Kompetenzzentrum für Digitalisierungsvorhaben
Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz hat ein neues Kompetenzzentrum aufgebaut, das verschiedene Akteure der Berufsbildung branchenübergreifend bei Digitalisierungsvorhaben berät und unterstützt.
weiterlesen