European Leadership Academy
13.02.2025, 11:03 Uhr
Sommerakademie 2025 auch für Schweizer Kandidatinnen offen
Die European Leadership Academy 2025, die Huawei-Initiative zur Talententwicklung für Frauen in Europa, wird im Juli in Finnland ausgerichtet. Auch interessierte Schweizerinnen können sich für das Schulungsprogramm bewerben.
![](/img/1/7/8/0/4/2/6/53883_w580_h386.jpg)
(Quelle: European Leadership Academy)
Die European Leadership Academy (ELA) von Huawei befähigt Frauen, eine aktive Rolle in der digitalen Zukunft zu spielen. Mit dem Anspruch, die Geschlechterkluft zu schliessen und ein gleichberechtigteres Europa zu schaffen, war diese Huawei-Plattform für die «Digital Skills Awards 2024» der Europäischen Kommission in der Kategorie «Women in ICT Careers» nominiert worden.
Die erfolgreiche Akademie, die zuletzt in Warschau mit zukünftigen weiblichen Führungskräften aus 29 Ländern über die Bühne gegangen war, geht nun 2025 in ihre nächste Runde. Seit letztem Jahr dürfen sich auch Schweizerinnen dafür bewerben.
Die diesjährige Schulung ist für den 12. bis 18. Juli 2025 angesetzt und wird in Helsinki, Finnland, stattfinden. Das abwechslungsreiche Programm bringt Weltklasse-Expertinnen, Vordenkerinnen und visionäre Mentorinnen zusammen und bietet eine intensive Lernerfahrung, die mit den Top-MBA-Curricula führender Universitäten vergleichbar ist.
Engagierte Frauen, die die Zukunft gestalten wollen, erhalten mit dieser Initiative eine Plattform für den Zugang zu hochwertiger Führungs- und Technologieausbildung. Das Programm umfasst unter anderem die Themen Führung, KI-Ethik, öffentliches Reden, neue Technologien, Nachhaltigkeit, Unternehmertum, Cybersicherheit, globale Zusammenarbeit und Projektmanagement.
![Lia Pu, Vice President Public Affairs & Communications bei Huawei Technologies Switzerland: «Wir sind stolz darauf, an diesem aussergewöhnlichen Programm teilzuhaben.»](/img/1/7/8/0/4/2/6/Huawei_Schweiz_Lia_Pu_w295_h442.jpg)
Lia Pu, Vice President Public Affairs & Communications bei Huawei Technologies Switzerland: «Wir sind stolz darauf, an diesem aussergewöhnlichen Programm teilzuhaben.»
Quelle: Huawei
Bewerbungen sind bis zum 12. März möglich und können über die Website der ELA eingereicht werden. Eine unabhängige Jury aus Wirtschaftsführer:innen, Akademiker:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft aus ganz Europa wählt 25 Stipendiatinnen für dieses renommierte Programm aus.
About
European Leadership Academy
Die European Leadership Academy hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen im digitalen Zeitalter zu stärken. Als Teil von Huaweis Initiative «Seeds for the Future» zielt sie darauf ab, die digitale Kluft zu schliessen und Frauen zu befähigen, führende Rollen in der digitalen Zukunft zu übernehmen. Dieses Engagement steht im Einklang mit dem Ziel der Europäischen Kommission, bis 2025 ein geschlechtergerechtes Europa zu erreichen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der European Leadership Academy: www.europeanleadershipacademy.eu