Bündnis mit Microsoft 14.11.2019, 14:51 Uhr

Allianz wird Softwareanbieter

Der Versicherungs-Konzern Allianz will im Software-Geschäft mitmischen. Er geht dafür ein Bündnis mit Microsoft ein.
Allianz-COO Christof Mascher will aus der Versicherungsgesellschaft einen Software-Anbieter machen
(Quelle: pd)
Die Allianz wagt sich auf fachfremdes Gebiet. Die Entwicklungen in der Branche lassen Europas grösstem Versicherer keine Wahl.
In einem Bündnis mit Microsoft will sich das Unternehmen zum führenden Software-Anbieter für das Geschäft mit dem Risiko entwickeln. Europas grösster Versicherer wird wesentliche Teile seines hauseigenen Software-Systems ABS anderen Unternehmen der Versicherungsbranche auf Microsofts Cloud-Servern anbieten. Darüber hinaus will die Allianz den Quellcode ihres Systems als Open-Source-Software offen legen, sodass externe Entwickler neue Funktionen entwickeln und einbauen können. Das teilten die Unternehmen am Donnerstag mit.
Microsoft gehört mit seiner Plattform Azure zusammen mit Amazon und Google zu den global führenden Cloud-Anbietern. «Das ist eine Einladung an die gesamte Versicherungsgemeinde», sagte Allianz-Vorstand Christof Mascher, der bei dem Münchner Konzern als Chief Operating Officer hauptverantwortlich für das Tagesgeschäft ist. «Wir haben seit vielen Jahren eine hervorragende Partnerschaft mit der Allianz», sagte Jean-Philippe Courtois, Vizepräsident und Chef des weltweiten Vertriebs und Marketings bei Microsoft.

Veraltete Software-Systeme

Die Allianz hofft, selbst besser zu werden, wenn sie ihre Software an andere Unternehmen vertreibt. «Wir sind fest überzeugt, dass wir unsere Qualität steigern, wenn wir die Software teilen und für andere Unternehmen managen, die diese Dienstleistung nutzen», sagte Mascher. Kostenlos ist das Dienstleistungsangebot aber nicht: «Natürlich wollen wir auch einen wirtschaftlichen Nutzen daraus ziehen.» 
Nicht teilen wird die Allianz ihre Kundendaten: «Wir können beim Datenschutz keine Kompromisse eingehen», sagte Mascher. «Das ist für uns eine nicht verhandelbare Vorbedingung.» Auch die Allianz-Policen werden nicht zum Kopieren freigegeben: «Die internen Spezifika unserer Versicherungsprodukte bieten wir auf der Plattform nicht an», sagte der Manager. 
Der Hintergrund des Bündnisses: Viele Versicherungen haben mit veralteten Software-Systemen zu kämpfen, die aufwendig und teuer zu managen sind. Ein übliches Problem ist etwa die mangelnde Austauschbarkeit der Daten, wenn beispielsweise Kfz- und Lebensversicherungsverträge auf unterschiedlichen Systemen laufen.



Das könnte Sie auch interessieren