Markets & Business 22.04.2025, 08:25 Uhr

Workday gibt KI-Agenten mehr Handlungsfreiheit

«Illuminate» heisst die neue KI-Strategie von Workday. Sie läutet eine neue Ära von Agenten ein, welche künftig das Geschehen in Unternehmen mitgestalten, statt nur zu assistieren. Die eigenständigen Co-Workforces beruhen auf einem durchdachten Framework.
Mit der neuen Generation von KI-Agenten wird Workday die Arbeitswelt verändern.
(Quelle: Mohamed Nohassi, Unsplash)
Mit «Workday Illuminate» hat das kalifornische Unternehmen Workday mehr als nur eine neue Produktlinie vorgestellt – es präsentiert eine Vision davon, wie künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen nicht länger nur assistiert, sondern aktiv mitgestaltet. Im Zentrum steht dabei das Konzept der sogenannten «Agentic AI» – intelligente, rollenspezifische Agenten, die zunehmend Teil der Belegschaft werden.
Übersicht über die Workday Plattform mit integriertem Workday Illumninate.
Quelle: Workday

Von Assistenz zu Agency: KI mit Handlungsspielraum

Während klassische Automatisierung in HR und Finance auf repetitive Aufgaben fokussiert ist, setzt Workday mit Illuminate auf ein agentisches Modell: KI-Agenten agieren nicht mehr nur reaktiv, sondern übernehmen Aufgaben mit eigener Zielverfolgung innerhalb definierter Rollen. Beispielhaft dafür sind die neuen, rollenbasierten Agenten wie der Payroll Agent, der nicht nur Abrechnungsfehler erkennt, sondern gleich Korrekturvorschläge liefert – oder der Contracts Agent, der Vertragsdaten aus unstrukturierten Quellen extrahiert und potenzielle Risiken identifiziert.
Illuminate steht für den Beginn eines neuen Zeitalters, in dem KI-Agenten komplexe Aufgaben eigenständig bewältigen.
Quelle: Workday

Das «Agent System of Record»: Governance für digitale Kollegen

Um diese Vielzahl an Agenten – sei es aus dem eigenen Haus, von Partnern oder Drittanbietern – zu steuern, hat Workday ein «Agent System of Record eingeführt. Es bietet Unternehmen eine zentrale Plattform, um Agenten sicher zu integrieren und zu konfigurieren, Rollen und Berechtigungen zu verwalten, Compliance-Anforderungen zu erfüllen sowie um Einsatz, Performance und Kosten der Agents in Echtzeit zu überwachen.  Die Plattform ermöglicht unter anderem Rollenvergabe, Zugriffskontrolle, Echtzeitüberwachung und Kostenoptimierung. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine effizient und compliant zu gestalten. Workday positioniert sich damit als Vorreiter für eine Zukunft, in der digitale Agenten fester Bestandteil der Belegschaft sind.
Grundlage und zentraler Aspekt ist das Agent System of Record, welches die Verwendung der verschiedenen Agents orchestriert und kontrolliert.
Quelle: Workday

KI-Framework für transparente Nutzung

Workday illuminate ist nicht nur ein Branding, betont man beim Hersteller, sondern ein umfassendes KI-Framework mit Fokus auf Transparenz, Sicherheit und ethische Prinzipien. Es baut auf Workdays langjähriger Erfahrung im Umgang mit sensiblen HR- und Finanzdaten auf und soll sicherstellen, dass die Agenten nachvollziehbare Entscheidungen treffen, sich an unternehmensspezifische Policies halten sowie kontinuierlich weiterentwickelt und trainiert werden können. Zusammen mit Partnern wie AWS oder Salesforce entwickelt Workday derzeit ein Ökosystem, in dem Agenten nicht isoliert arbeiten, sondern im Zusammenspiel mit Menschen Teil der Arbeitswelt sind. Dabei wird viel Wert auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit fortgeschrittener KI-Technologie gelegt.
Das Ecosystem von Workday umfasst sowohl eigene Agenten als auch solche von Partnern und Drittanbietern.
Quelle: Workday

Fazit: Der Weg zur digitalen Co-Workforce

Mit illuminate und dem Agent System of Record schafft Workday die Grundlagen für eine neue Ära im Workforce Management. Es ist ein Paradigmenwechsel: von «People First» zu «People + Agents». Dass damit nicht nur KI-basierte Technologien verbunden sind, ist man sich bei Workday bewusst. In die Entwicklung des Agent System of Records wurde viel Aufwand investiert und Aspekte aus Soziologie, Ethik und anderen Wissenschaften einbezogen. Angesichts der Bedeutung, welche digitale Co-Workforces in der Arbeitswelt spielen werden, sind solche Überlegungen ein Muss. Entstanden ist daraus ein Plan für eine Zukunft, in welcher sich Menschen mit ihren digitalen Twins messen müssen.



Das könnte Sie auch interessieren