29.06.2017
Der CIO im Umdenkprozess
Welche Rolle der CIO künftig spielen wird und wie und wo er sich am besten positioniert, diesen Fragen ist die aktuelle Spezialausgabe «Swiss CIO» auf den Grund gegangen.
weiterlesen
20.06.2017
CEO-Löhne stiegen 2016 markanter als jene des Fussvolkes
Lohnschere: Letztes Jahr erhielten die CEOs der 40 grössten Schweizer Firmen im Schnitt sieben Prozent mehr Lohn. Die Saläre der Arbeitnehmenden stiegen dagegen durchschnittlich nur um 0,7 Prozent.
weiterlesen
Löhne
24.05.2017
Zürcher IT- und Kommunikationsfirmen zahlen sehr gut
Die Stadt Zürich hat Details über die städtischen Lohnverhältnisse veröffentlicht. Die Auswertung zeigt: die IT- und Kommunikationsbranche zahlt ihre Angestellten sehr gut, mehr verdienen im Schnitt nur Mitarbeiter von Finanz- und Versicherungsdienstleistern.
weiterlesen
FH-Abschluss
18.05.2017
Höchste Einstiegslöhne für Informatiker
Was verdienen die Absolventen einer Schweizer Fachhochschule. Eine neu aufgelegte Studie gibt Auskunft.
weiterlesen
03.04.2017
Die Top-Storys im März 2017
Das bewegte die Computerworld-Leserschaft im März. Wir präsentieren die Top-Storys des letzten Monats.
weiterlesen
Analyse
23.03.2017
Löhne in der IT-Branche (Teil 2): wer verdient am meisten?
Wer sind die Topverdiener der ICT-Branche? Wie viel verdienen IT-Angestellte im Vergleich zu Wirtschaftsprüfern oder Forstwarten? Der zweite Teil der Lohnbuch-Serie liefert Antworten.
weiterlesen
Löhne in der IT-Branche (Teil 1)
21.03.2017
was Informatiker verdienen sollten
Welches Salär können Applikationsentwickler, Projektleiter oder Datenbankspezialisten von ihren Arbeitgebern verlangen? Das Lohnbuch bring Licht ins Dunkel.
weiterlesen
Horrorjobs bei Apple
20.03.2017
Ex-Mitarbeiterin packt aus
Burnouts und strenge Pinkelpausen: Eine Österreicherin veröffentlicht ein Buch über unmenschliche Arbeitsbedingungen in der Apple-Europa-Zentrale in Irland.
weiterlesen
08.02.2017
Swisscom wirtschaftet stabil
Der Schweizer ICT-Riese Swisscom hat das Geschäftsjahr 2016 abgeschlossen. Während der Umsatz um 0,3 Prozent minim zurückging, konnte der Reingewinn um 17,6 Prozent gesteigert werden.
weiterlesen
23.01.2017
Braucht es ein Recht auf Unerreichbarkeit?
Wer seine Mitarbeiter ständig per Smartphone verfügbar haben will, bewegt sich auf dünnem Eis – sowohl juristisch als auch was die Gesundheit der Angestellten betrifft. Klare Regelungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind in beidseitigem Interesse.
weiterlesen