Gastbeitrag
21.05.2018
Enabler des digitalen Wandels
Die digitale Transformation stellt auch neue Anforderungen an das Service Management der IT. Doch die Lösung liegt auf der Hand. Denn die technischen Treiber der Digitalisierung unterstützen auch das Service Management.
weiterlesen
Gastbeitrag
21.05.2018
Die Chancen der Agilität
Agile Organisationen gelten gerade im IT-Bereich als ideales Werkzeug, um die Digitalisierung mit ihren Anforderungen an Flexibilität und Schnelligkeit zu meistern. Doch viele Organisationen stehen bei der Umsetzung noch am Anfang.
weiterlesen
Gastbeitrag
21.05.2018
Daten stets griffbereit
Die digitale Transformation erleichtert den Zugang zu Informationen. Dadurch steigen die Anforderungen von Kunden an die Anbieter. Mit einer modernen Datenbewirtschaftung können Unternehmen ihren Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern und zugleich die Mitarbeiter entlasten.
weiterlesen
Gastbeitrag
21.05.2018
Verborgene Potenziale der Cloud-Migration
Nebst Flexibilität und Verfügbarkeit eröffnen sich auf dem Weg zur Cloud-Migration wertvolle Innovationspotenziale: die Optimierung etablierter Prozesse sowie neue Individuallösungen.
weiterlesen
Gastbeitrag
21.05.2018
Sicher zum Erfolg
Sie gilt als Game Changer für Unternehmen und Wegbereiterin der vierten industriellen Revolution: die digitale Transformation. Doch so verlockend ihre Verheissungen auch sind – profitieren werden nur jene, die ihre Infrastruktur wirksam schützen.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
21.05.2018
Im Zuge der Digitalisierung
Auch für ein Traditionsunternehmen wie die Rhätische Bahn ist der verstärkte und gezielte Einsatz moderner Technologien zur Sicherung der Zukunft äusserst wichtig. Die RhB hat dafür 2017 eine umfassende Digitalisierungsstrategie erstellt. Bereits davor wurden viele Projekte mit digitalem Charakter umgesetzt und eingeführt. Zum Beispiel ein fortschrittliches Reservierungssystem, welches zusammen mit der Infosystem AG entwickelt wurde.
weiterlesen
Gastbeitrag
21.05.2018
Luft nach oben
Wie gut ist die Schweiz aufgestellt bei der Anwendung digitaler Innovationen? Eine Studie von Deloitte und dem BAK Economics zeigt die Stärken und Schwächen der heimischen Wirtschaft bei der digitalen Transformation.
weiterlesen
Gastbeitrag
21.05.2018
Das IoT braucht einen Sicherheitsstandard
Das Internet der Dinge hat keinen guten Ruf. Unzählige Datenprotokolle und mangelhafte Sicherheit bremsen die Entwicklung aus. Verbindliche Normen könnten einen Ausweg bieten.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
21.05.2018
KI, Machine Learning und Analytics Be-greifen
IT wird immer virtueller und abstrakter. Auf dem SAS Forum Switzerland am 30. Mai in Zürich diskutieren Experten und Anwender, wie KI & Co. ganz praktisch in den Alltag kommen.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
30.04.2018
Digitaler Einbruch: Wie sich mittelständische Unternehmen schützen können
Viren oder Trojaner, die Netzwerke angreifen und damit Unternehmen schädigen - die Attacken häufen sich und werden immer professioneller. Auch Schweizer Mittelstandsunternehmen sind beliebte Ziele. Sie sind oft ungenügend gerüstet und tun zu wenig für ihre digitale Sicherheit. Wie können sich diese Unternehmen mit limitierten Ressourcen vor Cyber-Angriffen schützen?
weiterlesen