
Fachkräfte
Die Schweizer ICT-Fachverbände swissICT und Schweizer Informatikgesellschaft starten gemeinsam mit Computerworld eine Initiative und tun etwas gegen den Fachkräftemangel. Gemeinsam beleuchten wir die Probleme am Jobmarkt in der ICT und zeigen Best Practices sowie Lösungsstrategien auf.
Fachkräfte
07.12.2021
Schweiz verliert an Attraktivität für IT-Fachkräfte
Gemäss einer Studie ist die Schweiz für IT-Fachkräfte weniger attraktiv als auch schon. In dem internationalen Ranking verlor das Land drei Plätze.
weiterlesen
ICT Education & Training Award 2021
10.11.2021
Die besten ICT-Ausbilder sind gekürt
ICT-Berufsbildung Schweiz hat den diesjährigen «ICT Education & Training Award» verliehen, und zwar an RMD Informatik, Stämpfli und UBS. Der Spezialpreis ging an Stefan Wachter von Ivoclar Vivadent.
weiterlesen
Female Hackathon
09.11.2021
Mehr als 200 Frauen nahmen am «herHack» teil
Am ersten Female Hackathon der Schweiz beteiligten sich über 200 Teilnehmerinnen. Während 36 Stunden tüftelten sie in Teams an der Lösung gesellschaftlicher Probleme.
weiterlesen
Bildung
01.11.2021
Zweiter ICT Campus im Kanton Bern eröffnet
In Thun ist der zweite ICT Campus des Kantons Bern eröffnet worden.
weiterlesen
Robert-Half-Studie
11.10.2021
So viel verdienen IT-Profis
In der Schweiz suchen Unternehmen dringend Personal und fürchten den Abgang von Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern. Dies gilt besonders im IT-Bereich. Entsprechend gut dotiert sind die Löhne, wie die jüngste Gehaltsübersicht 2022 von Robert Half zeigt.
weiterlesen
Fachkräfte
04.10.2021
UMB will Zahl der Lernenden mehr als verdoppeln
Die IT-Dienstleisterin UMB baut ihr Lehrstellenangebot und damit die ICT-Berufsausbildung massiv aus. Bis 2025 sollen mehr als doppelt so viele ICT-Lernende sowie Praktikantinnen und Praktikanten bei UMB beschäftigt sein als bisher.
weiterlesen
Der Wert der Erfahrung
04.10.2021
Chancen für ältere ICT-Fachkräfte
Die Beschäftigung von Arbeitnehmenden 50+ ist in der Schweiz eine grosse Herausforderung. Um diese zu lösen, braucht es neue Initiativen, die Firmen, Investoren und Arbeitnehmende näher zusammenbringen – wie das Förderprogramm «swissICT Booster 50+».
weiterlesen
KPMGs Christian Walch
29.09.2021
«SAP-Migration sollte kein reines IT-Projekt sein»
Das Beratungsunternehmen KPMG ist in einige SAP-Projekte bei Schweizer Firmen involviert. Der Experte Christian Walch warnt davor, die ERP-Migration als reines IT-Projekt anzusehen.
weiterlesen
Meeting IG SAP CH
23.09.2021
SAP hat offenes Ohr für Schweizer Kunden
An einem Meeting der Interessengemeinschaft SAP Schweiz stellten sich Vertreter des ERP-Herstellers der Kritik von Schweizer Anwenderunternehmen.
weiterlesen
Confare Swiss CIO Summit
16.09.2021
ABBs Alec Joannou ist «CIO des Jahres»
Bereits zum zehnten Mal ist in der Schweiz die Auszeichnung «CIO des Jahres» verliehen worden. Preisträger in diesem Jahr ist Alec Joannou, der Global CIO von ABB.
weiterlesen