Security als Kernaufgabe
11.01.2024, 08:00 Uhr
Der CIO im Wandel zum CISO
Die Rolle des CIO ist eng mit der digitalen Transformation verbunden. Sicherheits- und Datenschutzaspekte werden immer wichtiger. Dadurch wird der CIO zunehmend zum Chief Information Security Officer.
(Quelle: Shutterstock/TippaPatt)
Die Rolle des Chief Information Officer (CIO) in einem modernen Unternehmen ist ausserordentlich vielfältig und stellt hohe Anforderungen. Als digitale Schlüsselfigur hat er oder sie die Aufgabe, eine langfristige IT-Strategie zu entwickeln, die nicht nur die aktuellen, sondern auch zukünftige Bedürfnisse des Unternehmens berücksichtigt. Der CIO trägt eine wesentliche Verantwortung für die Verwaltung und Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur, welche das Rückgrat der meisten Geschäftsprozesse bildet. In dieser Funktion stellt er sicher, dass die IT-Systeme nicht nur effizient und effektiv arbeiten, sondern auch nachhaltig und zukunftsfähig sind.
Über die technischen Aspekte hinaus spielt der CIO eine entscheidende Rolle bei der Nutzung von Technologie zur Erreichung geschäftlicher Ziele. Durch eine klare Vision und strategische Planung kann der CIO sicherstellen, dass die Technologieinitiativen des Unternehmens im Einklang mit den übergeordneten Geschäftszielen stehen. Dies erfordert ein umfassendes Verständnis sowohl der Technologie als auch des Geschäftsumfelds und der Unternehmensprozesse.
Security-Themen erhalten Priorität
In der heutigen digital vernetzten und von Daten getriebenen Geschäftswelt wird die Gewährleistung von Sicherheit und Datenschutz immer wichtiger. Dies aus mehreren Gründen:
- Cyberangriffe: Daten sind ein lukrativer Beuteziel für Kriminelle. Diebstahl oder Erpressungen führen dazu, dass die Anzahl von Cyberbedrohungen ständig zunimmt. Dabei steigt nicht nur die Anzahl, sondern auch die Komplexität von Cyberangriffen. Unternehmen jeder Grösse und Branche sind potenzielle Ziele für Hacker, die auf sensible Daten zugreifen oder Systeme beschädigen wollen.
- Datenschutzvorschriften: Weltweit werden strengere, umfassendere Datenschutzgesetze eingeführt. Diese Gesetze verlangen von Unternehmen, personenbezogene Daten zu schützen und die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren, bei Nichteinhaltung drohen hohe Strafen.
- Vertrauen der Kunden: Kunden und Geschäftspartner erwarten, dass ihre Daten sicher und vertraulich behandelt werden. Verstösse gegen die Datensicherheit können das Vertrauen der Kunden erheblich schädigen und zu einem Verlust von Geschäften führen.
- Reputation und Markenimage: Datenschutzverletzungen und Sicherheitsvorfälle können das Image eines Unternehmens langfristig schädigen. Der Ruf als vertrauenswürdiger und sicherer Geschäftspartner ist entscheidend für den Erfolg.
- Komplexität der IT-Systeme: Moderne IT-Systeme sind komplex und oft eng miteinander vernetzt. Ein einziger Schwachpunkt kann das gesamte System gefährden, daher ist ein umfassender Sicherheitsansatz notwendig.
- Wirtschaftliche Folgen: Sicherheitsverletzungen können teuer sein, nicht nur aufgrund von Bussgeldern und Rechtskosten, sondern auch durch Betriebsunterbrechungen, Datenverlust und Wiederherstellungskosten.
- Wichtigkeit von Daten: Daten sind zu einem zentralen Wirtschaftsgut geworden. Der Schutz dieser Daten ist entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu bewahren und die Integrität und Verfügbarkeit geschäftskritischer Informationen zu sichern.
Angesichts dieser Faktoren ist die Gewährleistung von Sicherheit und Datenschutz im Unternehmen nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für den langfristigen Geschäftserfolg und die Wahrung des Kundenvertrauens.
Verlagerung der Schwerpunktthemen
Aufgrund der höheren Gewichtung von Sicherheits- und Datenschutzthemen erkennen viele CIOs die Notwendigkeit, sich stärker auf den Bereich Security zu konzentrieren. Sicherheit ist zwar nicht erst seit heute integraler Bestandteil jeder IT-Strategie, doch sind der Umfang, die Komplexität und die Dynamik rund um das Thema Cybersecurity in den letzten Jahren massiv gestiegen. Als CIO ist es unerlässlich, dieser Entwicklung in bestmöglicher Form Rechnung zu tragen und Sicherheitsaspekte strategisch in jedem Projekt an erster Stelle zu verankern. Die zunehmende Integration und Gewichtung von IT- und Sicherheitsstrategien in Unternehmen zeigt, dass der CIO immer mehr zum Chief Information Security Officer wird.