Swiss Cyber Security Days
vor 2 Tagen
Security Days 2025 im Zeichen von «Eye of the Cyber – create tomorrow»
Am 18./19. Februar zeigen im Rahmen der Swiss Cyber Security Days in Bern nationale und internationale Referentinnen und Referenten, wie dominant Technologie die Gegenwart und Zukunft bestimmt, und warum ein sicherer Cyberraum für die Schweiz von grösster Bedeutung ist.
weiterlesen
Executive Change
vor 3 Tagen
Neue Führungsspitze bei Crayon Schweiz AG
Rolf Stadler, Gründer und CEO der Crayon Schweiz AG, stellt sich mit neuen Geschäftsleitungsmitgliedern für die Zukunft auf. Gilbert Mariéthod wird Service Director und Thomas Vetsch neuer Sales Director.
weiterlesen
Interview mit Anna Kuruvilla
vor 3 Tagen
Die Strategin für digitale Innovation
Magenta liegt im Trend. Die Hausfarbe von T-Systems ist auch in der Schweiz beliebt. Woran das liegt, erklärt Anna Kuruvilla, Head Business Development & Chapter Lead Consulting für Digital Solutions bei T-Systems Schweiz.
weiterlesen
Computerworld Briefing
24.01.2025
Cybersecurity - jetzt im neuen Computerworld Briefing
Sicherheit und Datenschutz sind unverzichtbare Eckpfeiler der digitalen Transformation. Angesichts der zunehmenden Cyberbedrohungen sind Schutzmassnahmen unverzichtbar. Das neue Computerworld Briefing zeigt aktuelle Trends und Lösungsstrategien.
weiterlesen
Digitalisierung
16.01.2025
Finanzkontrolle kritisiert Angaben zu IT-Kosten bei Ratsgeschäften
Muss das Parlament über Digitalisierungsvorhaben entscheiden, muss es Angaben zu Auswirkungen der Projekte auf die IT-Betriebskosten zur Verfügung haben. Laut der Finanzkontrolle liegen diese Kostenangaben aber nicht immer vor.
weiterlesen
Digitalisierung
19.12.2024
Parlament ebnet Weg für weitere Digitalisierung der Justiz
Die eidgenössischen Räte haben die Grundlage für durchgängig digitale Justizverfahren in der Schweiz geschaffen. National- und Ständerat haben die letzten Differenzen im neuen Bundesgesetz über die Plattformen für die elektronische Kommunikation in der Justiz beseitigt.
weiterlesen
Digitalisierung
13.12.2024
Parlament spricht Millionenkredit für neue Cloud-Infrastruktur
Der Bund kann seine Cloud-Infrastruktur modernisieren. Nach dem Nationalrat hat am Donnerstag auch der Ständerat einer entsprechenden Vorlage zugestimmt. Insgesamt soll die "Swiss Government Cloud" knapp 320 Millionen Franken kosten.
weiterlesen
E-Ausweise
10.12.2024
Parlament bereinigt die Vorlage für neuen Anlauf mit E-ID
Die neue Vorlage für die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises steht. Der Ständerat hat die letzten Differenzen in den Gesetzesbestimmungen zur staatlichen E-ID und dem Kredit für die Einführung ausgeräumt. Die E-ID soll 2026 eingeführt werden.
weiterlesen
E-Ausweise
09.12.2024
E-ID wird in zwei Schritten technisch umgesetzt
Die Umsetzung des elektronischen Identitätsnachweises schreitet voran. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung am Freitag die Grundsätze dazu festgelegt.
weiterlesen
Verkaufsanteil von 35 %
25.11.2024
Die E-Vignette hat sich 2024 in der Schweiz rasch etabliert
Für das Vignettenjahr 2024 konnten Käuferinnen und Käufer erstmals zwischen der konventionellen Klebevignette und der E-Vignette wählen. Gut ein Drittel der Käuferinnen und Käufer entschied sich für die digitale Variante.
weiterlesen