05.05.2014
Bianca Rühle wird Geschäftsführerin von swissICT
Eine Frau wird Geschäftsführerin von swissICT. Mit Bianca Rühle will sich der Verband als Themenführer des ICT-Werkplatzes Schweiz weiter profilieren.
weiterlesen
28.04.2014
US-Militär entwickelt Prothesen mit Tastsinn
Die Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa) will Armprothesen mit neuronaler Rückkoppelung für Behinderte entwickeln.
weiterlesen
25.04.2014
Wie Frauen an die IT-Spitze kommen - und dort bleiben
Nur langsam erobern Frauen Führungspositionen im IT-Umfeld. Woran liegt das? Fürchten sie sich vor der Macht? Oder beherrschen sie das Selbst-Marketing nicht? Vier erfolgreiche IT-Managerinnen erzählen, was sie von gängigen Vorurteilen halten und wie sie gelernt haben, sich durchzusetzen.
weiterlesen
Heartbleed-Konsequenz
25.04.2014
Millionen für Software-Sicherheit
Google, Microsoft, Facebook und andere IT-Schwergewichte wollen nicht noch einmal einen Heartbleed-Fehler erleben. Darum gründensie eine Stiftung, die wichtige Software weiterentwickeln soll.
weiterlesen
23.04.2014
Jolla Phone mit Sailfish OS im Test
Gestensteuerung, viel Flexibilität und vor allem Offenheit: Mit Sailfish-OS hat der Nokia-Ableger Jolla eine interessante Alternative zu Google Android, Blackberry, iOS oder Windows Phone herausgebracht. Wir haben das erste Smartphone der Finnen in die Finger bekommen und getestet.
weiterlesen
15.04.2014
Google kauft Drohnen-Hersteller
Um auch entlegene Gegenden mit Internetdiensten zu versorgen, schnappt sich Google den Drohnen-Hersteller Titan Aerospace.
weiterlesen
10.04.2014
Wohin entwickelt sich die Schweizer IT?
Rund 100 Schweizer IT-Entscheider sprachen im Zürcher Dolder Grand über ihre Branche. Kurzfazit: Trends wie Big Data und Internet der Dinge sind noch nicht relevant. Das IT-Budget wird sich künftig stark am Marketing orientieren. Und überhaupt wird alles schneller, flexibler, agiler.
weiterlesen
09.04.2014
Förderprogramm für MINT-Ausbildung
1,5 Millionen Franken sollen Private und Institutionen erhalten, die MINT-Berufe attraktiver machen.
weiterlesen
04.04.2014
Wie Microsoft den Büroalltag verändern will
Geht es nach Microsoft, müssen sich Büromitarbeiter in Zukunft nicht mehr in hierarchische Organisationen einpassen. Office-Software soll helfen, starre Strukturen aufzubrechen.
weiterlesen
03.04.2014
Fahrerlos parkieren und den Akku laden
Elektromobile, die automatisch parken und sich gleich selber wieder aufladen, daran tüfteln Wissenschaftler eines EU-Förderprojekts, das von der ETH Zürich koordiniert wird.
weiterlesen