04.11.2014
Knapp 100 Millionen für Überwachungsanlagen des Bundes
99 Millionen Franken soll der Bund in den nächsten Jahren in Überwachungsanlagen investieren können. Dies fordert die beratende Kommission des Ständerats.
weiterlesen
04.11.2014
Zürcher Computerwissenschaftler im Industrie-Check
In der Academia Industry Modeling Week haben Doktoranden in «Computational Science» von Uni Zürich und ETH Zürich Lösungen für aktuelle und konkrete Forschungsfragen industrieller Unternehmen gesucht.
weiterlesen
31.10.2014
Android-Erfinder Andy Rubin verlässt Google
Google verliert einen der profiliertesten Mitarbeiter: Andy Rubin, der als Vater von Android gilt, will einen Inkubator für Tech-Startups starten.
weiterlesen
Twitter und Apple
30.10.2014
IBMs Konsumerisierung
IBM partnert mit Apple. Am Rande der Hausmesse «Insight» wurde die neue Partnerschaft mit Twitter publik. Big Blue praktiziert die Konsumerisierung der Geschäfts-IT.
weiterlesen
29.10.2014
«Der Zeitfaktor hat sich dramatisch geändert»
Karl-Heinz Land propagiert den digitalen Darwinismus. Nur die Firmen, welche sich der digitalen Transformation hingeben, werden überleben. Ursachen und Konsequenzen lesen Sie im Interview
weiterlesen
29.10.2014
IBM Watson für Schweizer Privatbankiers
Künstliche Intelligenz soll künftig Privatbankiers zum Erfolg verhelfen. IBM stellt den Vermögensverwaltern die Watson-Technologie an die Seite.
weiterlesen
27.10.2014
eZürich wird vom Kanton übernommen
Die Stadt Zürich hat den Weg bereitet. Doch um mit eZürich den nächsten Schritt gehen zu können, müssen die Stadtgrenzen verlassen werden. Deswegen übernimmt der Kanton die Schirmherrschaft.
weiterlesen
27.10.2014
E-Health-Verein im Kanton Aargau gestartet
Gesundheitsbranchen und Kanton haben im Aargau einen eHealth-Verein gegründet. Innerhalb des Vereins sollen Patientendaten elektronisch zugänglich gemacht werden
weiterlesen
24.10.2014
Schweizer ziehen Arbeitsinhalt dem Geld vor
Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz achten Schweizer hauptsächlich auf den Inhalt und nicht so sehr aufs Geld. Vorgesetzte loben und tadeln noch zu wenig.
weiterlesen
23.10.2014
Warum Fenaco Bison übernimmt – und CEO Rudolf Fehlmann deshalb geht
Softwareanbieter Bison wird komplett vom Agrarunternehmen Fenaco übernommen, was Bison-CEO Rudolf Fehlmann zum Rücktritt bewegt. Wir haben die Hintergründe.
weiterlesen