09.12.2014
Die Schweiz bleibt vorerst am ICT-Honigtopf der EU
Die Schweiz hat ein Abkommen mit Brüssel unterzeichnet, das für die Zukunft der ICT von grosser Wichtigkeit ist.
weiterlesen
09.12.2014
Post, Raiffeisen, Zurich und die Digitalisierung
Wie nutzen Anwenderunternehmen die Technologie zur Transformation ihrer Geschäfte? Post, Raiffeisen und Zurich präsentierten Ideen und Beispiele.
weiterlesen
08.12.2014
Spark 100x schneller als Hadoop
Die Big-Data-Software Spark hat einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord aufgestellt. Auf dem Daytona Gray Sort Challenge analysierte Spark 100 TByte in 23 Minuten. Die Apache-Open-Source-Software gibt's kostenlos zum Download.
weiterlesen
05.12.2014
Kümmerer, Controller oder Coach? Die 5 Führungstypen
Jeder Chef führt seine Mitarbeiter anders: Der eine unterstützt, der andere kontrolliert nur. Welcher der fünf Führungstypen sind Sie?
weiterlesen
03.12.2014
IBM zur Zukunft von E-Mail und Notes
Mit Verse will IBM nicht weniger als die althergebrachte E-Mail renovieren. Welche Technik dahinter steckt und was aus Notes wird, erklärte Manager Ed Brill im Detail.
weiterlesen
02.12.2014
Ständerat findet 99 Millionen Franken für Überwachungsanlagen fair
99 Millionen Franken soll der Bund von 2016 bis 2021 in die Fernmeldeüberwachung investieren. Dies entschied der Ständerat heute einstimmig. Das letzte Wort hat der Nationalrat.
weiterlesen
02.12.2014
IT-Fachkräfte im eigenen Betrieb ausbilden
2015 startet an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) das praxisintegrierte Bachelorstudium (PiBS) in Informatik. Das Angebot richtet sich an Maturanden, die gleich in die Arbeitswelt einsteigen wollen.
weiterlesen
28.11.2014
ICT-Beschaffung der Bundesverwaltung harzt an allen Ecken und Kanten
Die Universität St. Gallen hat im Auftrag des Bundesrats analysiert, was bei grossen ICT-Projekten in der Bundesverwaltung alles schief läuft. Die daraus resultierenden Massnahmen könnten die Vermutung aufkommen lassen, dass bisher fast nichts richtig funktioniert hat.
weiterlesen
26.11.2014
Das Handy-Portemonnaie der SBB wird neu aufgegleist
Infolge des wachsenden Konkurrenzdrucks von Apple und Swisscom im Mobile-Payment-Bereich kooperieren die SBB mit PostFinance.
weiterlesen
HP-Aufspaltung
26.11.2014
So soll das Mammut-Projekt ablaufen
Die Aufteilung des IT-Konzerns Hewlett-Packard (HP) in zwei Firmen «ist die grösste je durchgeführte Trennung», meint CEO Meg Whitman. Wie sie ablaufen soll, hat die Chefin nun in Grundzügen erklärt.
weiterlesen