02.12.2014, 14:31 Uhr
IT-Fachkräfte im eigenen Betrieb ausbilden
2015 startet an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) das praxisintegrierte Bachelorstudium (PiBS) in Informatik. Das Angebot richtet sich an Maturanden, die gleich in die Arbeitswelt einsteigen wollen.
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels im ICT-Bereich ist das PiBS eine Chance für Unternehmen, hochqualifizierte Nachwuchskräfte im eigenen Betrieb auszubilden. Die Post und PostFinance haben mit der FFHS den PiBS-Studiengang Informatik mitaufgebaut und bieten zehn Ausbildungsplätze in Bern an. Nun sind weitere Unternehmen hinzugekommen: Swisscom mit vier Plätzen in Bern sowie die beiden KMU innobit in Basel und NetAcess in Bern mit je einem Platz.
Swisscom und Innobit mit Ausbildungsplätzen
PiBS richtet sich an gymnasiale Maturanden, die direkt in die Arbeitswelt einsteigen möchten, ohne auf einen Hochschulabschluss zu verzichten. Die Studierenden sammeln zwei bis drei Tage in der Woche Praxiserfahrung im Unternehmen, während der restlichen Zeit absolvieren sie das reguläre Bachelor-Studium an der FFHS. Julien Hautle, Projektmanager Human Resources bei der Swisscom sieht die Notwendigkeit für praxisintegrierte Studiengänge: «Um für die Zukunft bereit zu sein, benötigt Swisscom gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte. Wir sind überzeugt, dass unser Engagement für PiBS-Studierende diesbezüglich künftig einen grossen Beitrag leisten wird.» Nächste Seite: IT-Studium wird plastischer Doch nicht nur Grossunternehmen eignen sich als Praxispartner, wie das Beispiel des Basler IT-Dienstleisters innobit zeigt. «Durch die ideale Kombination von Theorie und Praxis bietet uns das PiBS eine hervorragende Möglichkeit in unsere eigenen Nachwuchskräfte zu investieren und erstklassige Fachkräfte heranzubilden», sagt Catherine Vicente, HR-Verantwortliche der innobit AG.
IT-Studium wird plastischer
Ein grosser Vorteil des PiBS ist der laufende Transfer zwischen Theorie und Praxis. «Das eher theoretisch-abstrakte Fach Informatik gewinnt an Attraktivität, denn die Theorie wird direkt umgesetzt und sichtbar. Teamarbeit, Kommunikation und Kreativität werden gleichzeitig gefördert − entscheidende Soft Skills für eine Karriere in der IT», meint Anja Bouron, Projektleiterin PiBS an der FFHS. Das erste PiBS Informatik an der FFHS startet im Herbstsemester 2015/16, das Studium dauert acht Semester und wird mit dem eidgenössisch anerkannten Bachelor of Science abgeschlossen. Voraussetzung für die Zulassung ist ein Studienausbildungsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen.
Weitere Infos: www.ffhs.ch/pibs
Weitere Infos: www.ffhs.ch/pibs