Künstliche Intelligenz
vor 4 Tagen
Italien fordert von Deepseek Informationen zum Datenschutz
Die italienische Datenschutzbehörde hat vom chinesischen KI-Start-up Deepseek Auskunft über die Verwendung von Nutzerdaten verlangt. Die Behörde will wissen, welche persönlichen Daten gesammelt werden, aus welchen Quellen und zu welchen Zwecken.
weiterlesen
Finanzielle Unterstützung
vor 4 Tagen
Kanton Bern soll mehr Innovationsförderung leisten
Die Finanzkommission des bernischen Grossen Rates möchte, dass der Kanton Bern künftig nicht nur Anschubfinanzierungen, sondern auch wiederkehrende Finanzhilfen für Innovationsprojekte leisten kann.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
vor 5 Tagen
Zürcher Regierung soll Lehrpersonen KI-Einordnung liefern
Künstliche Intelligenz ist längst in den Zürcher Klassenzimmern angekommen. Doch was soll erlaubt sein, wo ist Vorsicht geboten? Der Kantonsrat hat deshalb am Montag den Regierungsrat beauftragt, dazu Antworten zu liefern.
weiterlesen
Gesundheit
vor 6 Tagen
Krebsregistrierungs-Software kostet Bund 16 Millionen Franken
Die über 9 Jahre vom Bund entwickelte Krebsregistrierungs-Software hat 16 Mio. Franken gekostet. Auf eine Weiterentwicklung werde nun verzichtet. Stattdessen prüft der Bund eine neue, vollständig digitalisierte Lösung für die landesweite Erfassung von Krebsfällen.
weiterlesen
Soziale Medien
20.01.2025
Trump kündigt Dekret zur Aussetzung des Tiktok-Banns in den USA an
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, am Montag den in den USA verhängten Bann für die Videoplattform Tiktok per Dekret auszusetzen.
weiterlesen
Internet
17.01.2025
Tiktok kann auf Gnadenfrist in den USA hoffen
Für Tiktok zeichnet sich wenige Tage vor dem drohenden Aus in den USA ein Aufschub ab. Der künftige Präsident Donald Trump will sich laut einem Vertrauten mehr Zeit für einen Deal rund um die Video-App verschaffen.
weiterlesen
Digitalisierung
16.01.2025
Finanzkontrolle kritisiert Angaben zu IT-Kosten bei Ratsgeschäften
Muss das Parlament über Digitalisierungsvorhaben entscheiden, muss es Angaben zu Auswirkungen der Projekte auf die IT-Betriebskosten zur Verfügung haben. Laut der Finanzkontrolle liegen diese Kostenangaben aber nicht immer vor.
weiterlesen
Medien
15.01.2025
Fachleute wollen Online-Plattformen ganzheitlich regeln
Online-Plattformen wie zum Beispiel soziale Netzwerke und Suchmaschinen beeinflussen die öffentliche Meinungsbildung und damit die Demokratie.
weiterlesen
Schulsoftware
14.01.2025
Neue Luzerner Schuladministrativsoftware wird 2026 getestet
Die neue Luzerner Schuladministrativsoftware "StabiLU" geht 2025 in die Konzeptphase. Im Frühling 2026 werden dann die ersten Pilotgemeinden mit der Software arbeiten.
weiterlesen
BAKOM-Engagement
07.01.2025
Sicherheit der Netze und Cybersicherheit in der Schweiz
Seit dem 1. Januar 2025 verfügt das Bundesamt für Kommunikation BAKOM über zwei Einheiten, die auf Fragen der Cybersicherheit und der Sicherheit von Telekommunikationsnetzen spezialisiert sind.
weiterlesen