Kriminalstatistik 2023
25.03.2024
Digitale Kriminalität in der Schweiz deutlich gestiegen
Mit einem Total von 522 558 Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr 14,0% mehr Straftaten polizeilich registriert. Ein Anstieg wurde vor allem auch bei der digitalen Kriminalität verzeichnet (+31,5%).
weiterlesen
Brand Indicator 2024
15.02.2024
Migros wieder an der Spitze der Schweizer Top Brands
Migros ist wieder die beliebteste und stärkte Marke der Schweiz. Online hat allerdings Coop mit coop.ch die Nase vorn – und setzt den beeindruckenden Aufwärtstrend fort. Zu den Top-Marken der Zukunft gehören X, Bitcoin und TikTok.
weiterlesen
Marc Schluep, Worldline
23.01.2024
«So zahlen wir in Zukunft»
Die Pandemie hat dem Einsatz elektronischer Zahlungsmittel grossen Schub verliehen, ist Marc Schluep überzeugt. Für den CEO von Wordline Schweiz ist das aber nur der Anfang. Die Welt des Payments ist in voller Bewegung.
weiterlesen
Bitkom
23.01.2024
Umfrage: Spürbare Veränderungen durch KI
Eine grosse Mehrheit der Deutschen erwartet schon bald spürbare Veränderungen durch Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Confare GmbH
18.01.2024
«Frauen in der IT vernetzen und stärken»
Patriarchalische Strukturen und fehlendes Selbstbewusstsein machen es Frauen schwer, sich in der digitalen Welt einzubringen. Barbara Klinka-Ghezzo, CEO von Confare, will das ändern. Mit Netzwerken, Events und Plattformen für mehr Frauen in der IT.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
15.01.2024
Nachhaltige IT ist anders
IT altert schlecht. Deshalb ist ein regelmässiger Umbau – ein Refactoring – notwendig, wenn man langfristig Kosten klein und Nutzen hochhalten will.
weiterlesen
Onlinehandel
12.01.2024
Amazon-Gründer Jeff Bezos wird 60 Jahre alt
Mit 30 gründete Jeff Bezos in einer Garage Amazon, mit 60 geniesst er in vollen Zügen die Früchte des Aufstiegs der Firma vom kleinen Internet-Buchhändler zum Online-Giganten. Er hat nun am 12. Januar Geburtstag.
weiterlesen
Gesetze
03.01.2024
Diese rechtlichen Neuerungen gab es zum Jahreswechsel
Höhere Mehrwertsteuer, neue Post-Tarife, eine strengere Telefonüberwachung und Cybersicherheit: Am 1. Januar 2024 traten verschiedene Neuerungen in Kraft, die auch die IT-Branche betreffen.
weiterlesen
Konjunktur
06.12.2023
Economiesuisse rechnet mit verhaltener Wirtschaftsentwicklung
Die Schweizer Wirtschaft wird auch nächstes Jahr nur mit "angezogener Handbremse" wachsen. Davon geht der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse in seinen Prognosen aus.
weiterlesen
Supercomputer "Alps"
05.12.2023
Schweizer Initiative will KI transparenter machen
Die Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Lausanne und Zürich wollen die Schweiz als einen weltweit führenden Standort für Künstliche Intelligenz (KI) positionieren. Mit diesem Ziel haben sie am Montag eine Initiative mit dem Namen "Swiss AI" lanciert.
weiterlesen