
Fachkräfte
Die Schweizer ICT-Fachverbände swissICT und Schweizer Informatikgesellschaft starten gemeinsam mit Computerworld eine Initiative und tun etwas gegen den Fachkräftemangel. Gemeinsam beleuchten wir die Probleme am Jobmarkt in der ICT und zeigen Best Practices sowie Lösungsstrategien auf.
CIO von Roche im Interview
31.12.2020
Alan Hippe über IT-Innovation, die Pandemic Squad und die Life-Sciences-Zukunft
Innovation entsteht am besten durch den persönlichen Austausch. Was also tun, wenn alle ins Home Office müssen? Roches Alan Hippe erklärt, wie das Unternehmen durch die Corona-Krise steuert und weshalb die Pandemie neue Wege in der personalisierten Medizin ebnen könnte.
weiterlesen
swissICT Booster 50+
20.10.2020
«Ich bin überrascht, wie innovativ Menschen und Firmen mit Krisen umgehen»
Wie geht es weiter mit dem swissICT Booster 50+? Im Interview gibt Reto Bättig, CEO der M+F Engineering, der Partnerfirma für dieses Projekt, eine Einschätzung. Und er reflektiert über die Auswirkungen der Corona-Krise.
weiterlesen
Patrick Naef über CIOs
19.10.2020
«Der CIO darf nicht Chief Legacy Officer werden»
Der CIO muss sich innerhalb des Unternehmens neu positionieren. Sonst läuft er Gefahr, zum Chief Legacy Officer abgestempelt zu werden, sagt Patrick Naef im Interview.
weiterlesen
IT-Bildungsoffensive
08.10.2020
Uni St. Gallen bildet bald Informatiker aus
In einem Jahr startet an der HSG ein Master-Lehrgang in Informatik. Zu diesem Zweck wurde schon jetzt die «School of Computer Science» gegründet.
weiterlesen
Studie
10.09.2020
Überdurchschnittliche Zunahme beim Bedarf an ICT-Fachkräften
Der Mangel an ICT-Fachkräften ist akut – und verschärft sich offenbar noch weiter, wie eine aktuelle Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz aufzeigt. Bis 2028 benötigt die Schweiz voraussichtlich 117'900 zusätzliche IT-Spezialistinnen und -Spezialisten.
weiterlesen
Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz
08.09.2020
«Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen»
Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen. Man muss sie kultivieren, sagt Serge Frech, Geschäftsführer des Fachverbands ICT-Berufsbildung Schweiz. Im Interview erklärt er, weshalb es für Unternehmen eine lohnenswerte Investition ist, junge Menschen auszubilden.
weiterlesen
Patrick Naef über CIOs
02.09.2020
«IT ist Teil jedes Geschäftsprozesses»
Schon vor Corona zeichnete sich ab, dass die IT an Bedeutung gewinnt. Damit wandelt sich auch die Rolle des CIOs. Er muss die IT zum Bestandteil jedes Geschäftsprozesses machen, sagt Patrick Naef im Interview.
weiterlesen
UBS' IT-Chef Mike Dargan
10.08.2020
«Das Bankwesen ist ein digitales Geschäft»
Von einem Tag auf den anderen schickte die UBS in der Corona-Krise die Mehrzahl ihrer Angestellten ins Home Office. Dabei halfen die IT-Investitionen der Vergangenheit, sagt der globale IT-Chef Mike Dargan.
weiterlesen
Fortbildung, Quereinstieg, Lebenslanges Lernen
07.07.2020
Gemeinsam nach oben
Wie behebt man den Fachkräftemangel? Fachleute aus den Bereichen IT, HR und Bildung wissen es: Im Roundtable-Interview diskutieren sie Chancen, Stolperfallen und Lösungsansätze.
weiterlesen
CIO of the Year im Gespräch
06.07.2020
«Wir haben früh reagiert, das gab uns einen Vorsprung»
Medienhäuser bewegen sich zwischen Extremen. Die Anzeigenumsätze schmelzen und im Marktplatzgeschäft steht man mit Riesen wie Google und Amazon im Wettbewerb. Wer hier bestehen will, benötigt ein exzellentes IT-Team. Wie das von Franz Bürgi, IT-Chef der TX Group.
weiterlesen