27.07.2011
Weitere Key-Account-Managerin bei Devolo Schweiz
Devolo, Hersteller von Powerline-Produkten für Privatkunden und gewerbliche Anwender, hat mit Sasithorn Lange das Team von Devolo Schweiz komplettiert.
weiterlesen
22.07.2011
E-Gov-Vorreiter Liechtenstein
Die Nachbarn im Fürstentum Liechtenstein machen in Sachen E-Government «fürschi».
weiterlesen
15.07.2011
Luzerner Ämter spannen bei E-Government zusammen
Kanton, Stadt und Gemeinden im Kanton Luzern wollen beim E-Government enger zusammenarbeiten. Dafür wird eine gemeinsame Informatik-Strategie bis 2016 festgelegt.
weiterlesen
Medicall
06.07.2011
erste Notrufzentrale auf UC-Basis
Das womöglich weltweit erste Contact Center auf UC-Basis steht in der Schweiz. Medicall nutzt dafür Technik von Microsoft und der Zürcher Luware, die als redundante, gemanagte Lösung von Swisscom betrieben wird.
weiterlesen
E-Government
21.06.2011
Papier soll Gemeinden helfen
An der Messe «Suisse Public» hat die Geschäftsstelle E-Government Schweiz einen Leitfaden für die Einführung von E-Government in Gemeinden ausgegeben – auf Papier.
weiterlesen
08.06.2011
IBM baut Bankgeschäft aus
IBM hat in Zürich ein Banking Solutions Center eröffnet.
weiterlesen
Mainframe
01.06.2011
Rechenexempel und Daddelkiste
Der Berner Versicherungskonzern Mobiliar setzt auf Mainframes – allerdings nicht Blindlinks. So rechnet der Software-Hersteller BMC mittlerweile mit jedem Kunden einen Business Case.
weiterlesen
19.05.2011
SuisseID auf der Suche nach Anwendungen
Die SuisseID der Post ist bei 8000 Kunden schweizweit im Einsatz. Das Angebot der Anwendungen, die den elektronischen Identitätsausweis nutzen, muss aber noch signifikant wachsen. Mit einer speziellen E-Government-SuisseID setzt die Post auf Behörden und öffentliche Verwaltungen.
weiterlesen
18.04.2011
E-Gov-Turbo zeigt Wirkung
Das E-Government-Stabilisierungspaket wurde laut Behördenangaben erfolgreich umgesetzt. Alle priorisierten Vorhaben haben demnach per Ende 2010 die Konzeptphase abgeschlossen.
weiterlesen
RSA-Hack
04.04.2011
Die Hintergründe
Durch eine Zero-Day-Lücke in Adobes Flash Player sind Hacker in die Systeme von RSA Security eingedrungen.
weiterlesen