23.05.2006, 17:21 Uhr
Netapp will unter die Grossen
Mit Hochleistungs- speichern und entsprechender Management-Software drängt Network Appliance ins Enterprise-Geschäft.
Die beiden Hochleistungsspeicher zeichnen sich laut dem Schweizer Netapp-Chef Remo Rossi durch ihre Einfachheit und Skalierbarkeit aus.
Aufgrund unserer Erfahrungen mit den bisher auf 200 TByte Datenkapazität begrenzten FAS-Speichern (Fabric Attached Storage) können wir das Enterprise-Segment problemlos bedienen», gibt sich Remo Rossi, Netapp-Chef (Network Appliance) für die Schweiz, Österreich und Südeuropa, optimistisch. Die jetzt lancierten Hochleistungsgeräte mit maximal 500 TByte Kapazität würden die Produktepalette nach oben ergänzen und ermöglichen, den Konkurrentinnen EMC und Hewlett-Packard (HP) beim FC-Storage (Fibre Channel) Marktanteile abzunehmen, schiebt Rossi nach. Die zwei jetzt vorgestellten Geräte der FAS-6000-Serie, der FAS-6030 und der FAS-6070 mit ihrer modularen Speicherarchitektur, adressieren in der Schweiz grosse Pharma-, Finanz- und Industrieunternehmen, die Daten für Oracle-, SAP- oder Microsoft-Enterprise-Anwendungen speichern müssen. Netapp hat ihr Support-Angebot an die Enterprise-Ansprüche angepasst. Die «Premium Support Services» werden die Verfügbarkeit konstant halten und auch wachsende Service Levels erfüllen, sagt Rossi. Die FAS-6000-Serie eigne sich insbesondere für die Speicher-Konsolidierungen im grossen Umfang, weil die Geräte hunderte von Anwendungen für SAN (Storage Area Network) und NAS (Network Attached Storage) gleichzeitig unterstützten. Wesentlich sei dabei, dass die Anwender nicht mehr wie bisher bei EMC und HP für jedes Disk-System ein eigenes Betriebssystem einsetzen müssten, erläutert Rossi. Netapp greife nur auf ein Betriebs- und ein File-System zurück. Ausserdem könnten Administratoren mit einer jetzt frischen Software namens Flexshare unterschiedliche Daten-Sets priorisieren und dynamisch anpassen. Die FAS-6070-Appliance unterstützt bis zu 1008 Festplattenlaufwerke, die FAS-6030 maximal 840 Laufwerke. Beide Modelle bringen diverse Möglichkeiten zur FC- und GBit-Ethernet-Anbindung. Unabhängig von der Speicherhardware werden die beiden Geräte laut Rossi als virtuelle Services mit kompletten Managementfunktionen verfügbar sein. Sie sind ab 250000 Franken inklusive 36 Wartungen zu haben.
Volker Richert