Eine einzigartige Schweizer Computersammlung

Meilensteine der IT-Geschichte

Im August 1981 brachte IBM mit dem 5150 erstmals einen Personal Computer heraus. Er sollte dem Apple II Konkurrenz machen
Quelle: Robert Weiss
Tatsächlich dokumentiert die Sammlung einige Wendepunkte in der IT-Geschichte. «Ich sammle nicht alles», meint der Museumsinitiator. Die Geräte müssen entweder in Sachen Technik oder punkto Design etwas Besonderes darstellen: «In meiner Sammlung findet sich deshalb keine einzige Dell-Maschine», erklärt Weiss. Dafür sind Rechner von Apple, Commodore und Amiga sowie von Olivetti vollständig vertreten. Aber auch auf der PC-Seite im DOS- und Windows-Umfeld ist die Sammlung gut bestückt. Zu den Exponaten gehört nicht nur der erste IBM-PC von 1981, sondern auch Prototypen, die der Blaue Riese zuvor zusammengebaut hatte und die ein ganz anderes, da hauseigenes Innenleben aufweisen: «Im ersten verkauften IBM-PC», so Weiss, «ist keine Schraube mehr von IBM.» Komponenten sammelt Weiss natürlich auch und das nicht zu knapp. So ist er seines Erachtens einer der ganz wenigen weltweit, der eine der ersten Hauptplatinen von Intel besitzt: «Das ist der erste Mikrocomputer überhaupt, mit Intels 4004er bestückt». Was er dabei in Händen hält, ist eine Art Prototyp, hergestellt, bevor das eigentliche Board in Produktion ging. «Ich wüsste niemanden, der so etwas heute noch hat. Solche Prototypen wurden einfach weggeworfen.»
Ein Prototyp der Hauptplatine, die mit dem legendären Intel 4004er bestückt ist
Quelle: Dorothea Müller
Vom Sperrmüll bewahrt hat Weiss auch ein weiteres Unikat: Die Prototypen der an der ETH unter Professor Niklaus Wirth entwickelten Workstation Lilith. «Auch die wollte die ETH entsorgen. Damals rief mich jemand an und meinte, ich müsse blitzschnell herkommen», berichtet er. Speziell Schweizer Computer-Ingenieure und -Bastler haben es ihm angetan. Stolz präsentiert Weiss die Vorversion einer Taschenrechneruhr, genannt «Wristcomputer». Doch das etwas klobig wirkende Stück konnte sich nicht durchsetzen. Schlussendlich waren Widerstände der hiesigen Uhrenindustrie schuld, dass Japaner mit Digitalzeitgebern später den Markt beherrschten.
Prototyp der Workstation Lilith, eine Entwicklung der ETH Zürich
Quelle: Robert Weiss
Seit Mitte der 1960er sammelt der heute 63-Jährige, der als Laborantenlehrling an der ETH erstmals mit Computern in Berührung gekommen war, solche und andere Rechenpreziosen. Doch so richtig intensiv ging die Sammeltätigkeit erst nach dem Technikumsbesuch in Winterthur und einigen Jahren in der Forschungsabteilung von Alusuisse Ende der 1970er-Jahre los, als der Schweizer Aluminiumkonzern begann, seine elektromechanischen Rechenmaschinen durch elektronische Tischrechner zu ersetzen. Als die alten Geräte als Schrotthaufen vor dem Hauptsitz der Firma im Zürcher Seefeld lagen, war das für den Technikbegeisterten zu viel. «Zum Leidwesen meiner Frau hatte ich nichts Gescheiteres gewusst, als die Maschinen nach Hause zu tragen», erinnert sich Weiss mit einem Schmunzeln.



Das könnte Sie auch interessieren