21.02.2008, 14:23 Uhr
UC ist Teil der Firmenstrategie
Unified-Communications-Lösungen (UC) unterstützen Unternehmen bei zahlreichen Geschäftsprozessen. Die Bündelung verschiedener Kommunikationskanäle und -anwendungen erlaubt eine direkte Integration in die IT.

Erich Gebhard, Leiter des Entwicklungscenters von Microsoft Zürich.
So können etwa aus Anwendungen heraus Telefonate oder Instant-Messaging-Sitzungen initiiert oder der Präsenzstatus eines Geschäftspartners abgerufen werden. UC wird daher künftig ein zentraler Bestandteil der IT-Strategie sein.
Analysten prophezeien dem UC-Markt für 2008 deutliches Wachstum. Mit signifikanten Umsätzen können die Anbieter indes frühestens 2009, realistischer ab 2010 rechnen.
Angesichts dieser dynamischen Entwicklung stehen bei der dritten Auflage der Computerworld-Konferenz «VoIP» am 11. März 2008 im World Trade Center in Zürich UC-Lösungen im Zentrum. Diese gestalten die Zusammenarbeit im Unternehmen einfacher, produktiver und effizienter.
Erich Gebhard, Leiter des Entwicklungscenters von Microsoft in Zürich, zeigt Ihnen anhand des Office Communication Servers (OCS) Geschäfts-chancen für Firmen auf. Peter Schönthal, Leiter Informatik der Beratungs-stelle für Unfallverhütung (bfu) gewährt Einblicke in die Praxis. Und Beat Stettler von der Hochschule für Technik in Rapperswil zeigt konkrete Wege zur Verschmelzung von Geschäfts- und Kommunikationsprozessen.
Hier gehts zur Anmeldung für die Computerworld-Konferenz «VoIP» am 11. März 2008.
Fredy Haag