Nach Speed-Rekord
22.09.2015, 15:20 Uhr
Ericsson führt Mehrgeräte-Wlan-Telefonie ein
Ericsson zeigt die nächste Mobilfunk-Technologie: «Wi-Fi-Calling for Multi-Device» soll Telefonieren über Wlan auch mit Geräten ohne SIM-Karte ermöglichen. Bei der Swisscom gibt man sich noch bedeckt.
Nachdem Ericsson zusammen mit Swisscom einen neuen Weltrekord beim Download viaLTE-Advanced aufgestellt hat, kommuniziert das schwedische Unternehmen bereits die nächste Neuerung: Der auf Mobilfunk-Technologie spezialisierte Anbieter hat «Wi-Fi-Calling for Multi-Device» ausgebrütet. Bisherige Techniken erlaubten es Smartphone-Nutzern, via Wi-Fi-Funktion ein Gespräch über Wlan zu leiten, ohne dafür auf einen Dienst wie Skype oder Whatsapp zurückzugreifen. Mit «Wi-Fi-Calling for Multi-Device» hingegen wird es möglich, auch Endgeräte für Telefonate zu nutzen, die lediglich über Wlan ins Internet kommen. Dafür müsse lediglich das Smartphone im Providernetz angemeldet sein. Nutzer können danach weitere Wlan-fähige Geräte für dieselbe Mobilnummer anmelden und mit diesen Wi-Fi-Calls tätigen. Das soll sogar funktionieren, wenn die Geräte unterschiedliche Wlan-Zugänge nutzen.
Schweiz führend bei Wi-Fi-Calling
Die Schweiz gehört beim WiFi-Calling weltweit zu den Vorreitern: Als erster Schweizer Anbieter fhrte Salt Ende JuliTelefongesprche ber WLAN ein, Branchenprimus Swisscom hat kurz daraufWiFi-Calling fr Smartphones lanciert. Swisscom setzt beim Ausbau des mobilen Datennetzes auf die Schweden und könnte theoretisch von der neuen Technik bereits profitieren. Sabrina Hubacher, Mediensprecherin bei Swisscom, sagt dazu auf Anfrage: «Technologische Entwicklungen beobachten und prüfen wir laufend - so auch die von Ericsson angekündigte Mehrgeräte-Wlan-Telefonie. Weitere Informationen kommunizieren wir zu gegebenem Zeitpunkt.»