06.12.2004
Ab Januar mit Schnellbleiche zum Titel des FA- oder Diplom-Imformatikers
Das Zentrum für Informatik (ZFI) verspricht erfahrenen Informatikern den Fachausweis (FA) beziehungsweise ein Diplom zum Billigtarif und im Schnellkurs.
weiterlesen
30.11.2004
Open-Source-ler proben den Aufstand
Mehr als 60 Open-Source-Firmen verbünden sich zur Open Source Consortium (OSC), um sich gegen Microsoft besser zur Wehr setzen zu können.
weiterlesen
24.11.2004
Roboter nach dem Vorbild biologischer Zellen
Dänische Forscher präsentieren einen Roboter, der aus unabhängigen Bauteilen besteht und dadurch sein usseres selbständig in eine beliebige Form bringen kann.
weiterlesen
18.11.2004
Eine Messe für Zürich
Die ERP-Messe (Enterprise Resource Planning) Topsoft und die Sicherheitsveranstaltung Security-Zone spannen im Herbst 2005 zusammen.
weiterlesen
09.11.2004
Fährtenleser für Blüten
Wissenschaftler der amerikanischen Universität Purdue haben eine Technik ausgetüftelt, mit der sich nachvollziehen lässt, auf welchem Drucker Falschgeld oder falsche Dokumente hergestellt wurden.
weiterlesen
09.11.2004
Basel will innovativer werden
Mit der Initiative I-Net will die Stadt Basel ICT-Innovationen in der Region fördern.
weiterlesen
01.11.2004
Suchen wie der Schnabel gewachsen ist
Die ETH-Bibliothek startet heute unter http://www.nebis.ch ein neues Recherche-Programm, das die Natürlichsprachliche Suche nach Kataloginhalten erlaubt.
weiterlesen
29.10.2004
Dozenten kritisieren ETH-WLAN
In den meisten grossen Hörsälen der ETH Zürich können sich die Studiosi über das bestehende WLAN (Wireless Local Area Network) ins Internet klicken. Den Dozenten stösst dies allerdings sauer auf.
weiterlesen
29.10.2004
Text nicht mehr als Datei speichern
Hinter dem Forschungsprojekt Tendax (Text Native Database Extension) steht ein frischer Ansatz zur Textverarbeitung. Am Institut für Informatik der Universität Zürich wird in der Gruppe für Datenbanktechnologie von Professor Klaus Dittrich eine entsprechende Software entwickelt.
weiterlesen
28.10.2004
Personalabbau im Bankensektor geht weiter
Im Vorfeld der IT-Kongressmesse für den Finanzsektor, Finance Forum, die am 2. und 3. November im Zürcher Kongresshaus stattfindet, haben die Organisatoren an einer Medienveranstaltung die Auswirkungen auf die Mitarbeiter im Bankenwesen ins Zentrum gerückt.
weiterlesen