NSA-Überwachung
17.09.2013, 14:49 Uhr
Die Liste
Neuste Enthüllungen von Whistleblower Edward Snowden zeigen, dass die NSA auch bei Bankgeschäften mitliest. Für alle, die den Überblick so langsam verlieren, hier eine Übersicht.
Wie bereits vermutet liest die NSA auch bei internationalen Bankgeschäften mit. Das berichtet das deutsche Magazin «Der Spiegel», in Berufung auf Dokumente, die sie von Whistleblower Edward Snowden erhalten haben sollen. Das Gros der Datensätze soll Kreditkartendaten beinhalten. Laut dem Spiegel sind hauptsächlich Kreditkartennutzer in Europa, dem nahen Osten und Afrika von der Überwachung betroffen. Im Jahr 2011 sammelte die NSA in diesen Regionen über 180 Millionen Datensätze. Die Liste der NSA-Veröffentlichungen wächst und wächst und es wird immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Wir haben eine Liste der wichtigsten Enthüllungen zur Überwachung durch die NSA und der GCHQ (Government Communications Headquarters, britischer Geheimdienst).
- Der Hammer zu Beginn: Die NSA überwacht seit Jahren den Internet-Traffic in Echtzeit
- Die NSA sammelt Daten von über 120 Millionen Verizon-Kunden in den USA
- Die GCHQ hört beim G8-Gipfel 2009 ausländische Diplomaten ab
- Durch das Tempora-Programm sammelt die GCHQ massenweise Daten aus Glasfasernetzen
- Zwischen 2001 und 2011 sammelt die NSA grosse Mengen an Daten zur Internetnutzung von US-Bürgern
- Die NSA liest bei Outlook.com mit
- Von grossen IT-Unternehmen gesammelte Daten ermöglicht der NSA die Überwachung von Mobiltelefonen
- Das FISA-Gericht kann seine Funktion als Überwacher der Überwacher nur begrenzt ausführen und muss sich auf die Hilfe der Regierung verlassen
- Das Office for Tailored Access Operations der NSA hackt gezielt Geräte um an Daten wie Passwörter oder Bankinformationen zu gelangen
- Das NSA-Überwachungsnetz erreicht etwa 75% des US-Internettraffics
- Die CIA kann gesammelte Daten auch ohne Terrorverdacht einsehen
- NSA-Analysten haben absichtlich Gesetze gebrochen, die sie von der Überwachung der Bevölkerung abgehalten hätte
- Die NSA spionierte auf verschiedenen diplomatischen Missionen der EU
- Der Stuxnet-Virus wurde von den USA und Israel entwickelt
- Weltweit wurden mehrere Botschaften überwacht, darunter die europäische Botschaften in den USA und über 80 Konsulate und Botschaften im deutschsprachigen Raum
- Die NSA überwachte den internationalen TV-Sender Al Jazeera
- Das Gros der Unterseekabel zwischen Nordamerika, Europa, Südostasien und Ozeanien wurde von der NSA und der GCHQ überwacht.
- Mehrere Telekommunikationsanbieter sollen bei der Datensammlung geholfen haben. Angaben der Anbieter zufolge seien sie gezwungen worden
- Verschiedene Dokumente zeigen, dass grosse Techunternehmen mit der NSA kooperierten um Verschlüsselungsmethoden zu schwächen
- Die GCHQ unterhält ein Team von Spezialisten, deren Aufgabe im Knacken von Verschlüsselungen besteht