14.04.2015
Aargauer IT-Projekt kostet 3,5 Millionen und scheitert dennoch
Im Aargau sollte eine neue Software sicherstellen, dass elektronische Daten des Kantons langfristig archiviert werden können. Das Projekt kostete Millionen und brachte nicht. Der Regierungsrat verteidigt sich mit Plattitüden.
weiterlesen
07.04.2015
SBB haben weitere SAP-Partner gefunden
Die Schweizerischen Bundesbahnen haben zwei strategische Grossprojektpartner für den SAP-Betrieb gesucht. Und sich für einen zweistelligen Millionenbetrag die Dienste von Accenture und Deloitte gesichert.
weiterlesen
01.04.2015
HP zieht Ex-Autonomy-Manager vor den Kadi
Hewlett-Packard (HP) verklagt zwei Ex-Autonomy-Manager nach dem Übernahme-Flop der britischen Firma Autonomy auf Schadensersatz in Milliarden-Höhe.
weiterlesen
Personalumfrage im Bund
30.03.2015
ISB und BIT zufriedenstellend - EDÖB am Ende
Die Mitarbeiter der Bundesverwaltung sind mit ihren Arbeitgebern relativ zufrieden. Das trifft auch im BIT und ISB zu, wo die Verantwortlichen trotzdem Verbesserungspotenzial sehen. Am Ende der Rangliste steht EDÖB Hanspeter Thür, den die Resultate aber nicht besonders zu stören scheinen.
weiterlesen
30.03.2015
GitHub leidet unter «grösster DDoS-Attacke der Geschichte»
Seit Tagen wird GitHub mit Traffic der Suchmaschine Baidu überhäuft. Als Auftraggeber wird die chinesische Regierung vermutet, mehr als Indizien gibt es allerdings nicht.
weiterlesen
30.03.2015
«Grünstes» Rechenzentrum der Welt geplant
Im schwedischen Falun entsteht derzeit das weltweit erste Rechenzentrum mit einer positiven Klimabilanz, das heisst: das RZ verhindert mehr Kohelndioxid-Ausstoss als es verbraucht.
weiterlesen
26.03.2015
«WhatsApp» für Polizisten geplant
Am Polizeiinformatik-Kogress Spik in Bern wurde eine Bilanz der Harmonisierungsbestrebungen der kantonalen Polizei-IT-Systeme gezogen und ein Ausblick auf neue Projekte gewährt. So soll ein «WhatsApp» für Polizisten entwickelt werden.
weiterlesen
26.03.2015
LibreOffice im Browser erhältlich
OpenSource-Konkurrenz für Office 365: Die Document Foundation arbeitet an einer Online-Variante von LibreOffice.
weiterlesen
Datenverschlüsselung für Laien
19.03.2015
Lösung ist unterwegs
Der gläserne Internetbenutzer ist in aller Munde. Die eigenen Daten zu verschlüsseln, ist den meisten aber zu kompliziert. Das Fraunhofer-Institut will Abhilfe schaffen mit der «Volksverschlüsselung».
weiterlesen
17.03.2015
Insieme-Nachfolger mit Etappensieg
Zur Abwechslung einmal ein erfolgreiches IT-Projekt im Bund. Seit Anfang Jahr können Unternehmen bestimmter Kantone ihre Mehrwertsteuer online erfassen. Das Angebot wird allerdings erst spärlich genutzt.
weiterlesen