Forschung
31.05.2024
Erstes Ja zu Planungsgrundlagen für Kernforschungszentrum Cern
Der Bundesrat will Grundlagen schaffen, damit Infrastrukturprojekte für das Kernforschungszentrum Cern im schweizerisch-französischen Grenzgebiet einfacher und zügiger geplant werden können. Als Erstrat hat der Nationalrat Ja gesagt dazu.
weiterlesen
Bildung und Forschung
30.05.2024
Nationalrat will im Bildungsbereich weniger sparen als Bundesrat
Dem Nationalrat gehen die Sparbemühungen des Bundesrats bei Bildung und Forschung zu weit. Er hat am Mittwoch die 29,2 Milliarden Franken, welche der Bundesrat für die Jahre 2025 bis 2028 freigeben wollte, um 152,2 Millionen Franken aufgestockt.
weiterlesen
Erwerbsersatz
29.05.2024
Parlament gibt grünes Licht für Digitalisierung des Erwerbsersatzes
Armeeangehörige sowie Zivilschutz- und Zivildienstleistende sollen ihre Anmeldungen für Erwerbsersatzleistungen ab 2026 digital einreichen können. Nach dem Nationalrat genehmigte am Mittwoch der Ständerat die dafür notwendigen Gesetzesanpassungen einstimmig.
weiterlesen
Telekommunikation
24.05.2024
Deutsche Mobilfunkanbieter erwägen Klage bei Huawei-Verbot
Deutsche Mobilfunkanbieter erwägen eine Klage im Fall eines möglichen 5G-Netzumbaus. Für einen rückwirkend notwendigen Umbau des Netzes würde Telefónica "Schadensersatzansprüche gegen die Bundesrepublik Deutschland prüfen".
weiterlesen
Digitalisierung
23.05.2024
Bundesrat will für 320 Millionen Franken neue Cloud-Infrastruktur
Der Bund soll seine eigene Cloud-Infrastruktur modernisierenund so die digitale Transformation vorantreiben. Die "Swiss Government Cloud" soll knapp 320 Millionen Franken kosten. Das Parlament kann über einen Verpflichtungskredit von 247 Millionen Franken entscheiden.
weiterlesen
Telekommunikation
21.05.2024
Swisscom erhält Genehmigung aus Italien für Vodafone-Italia-Deal
Die Swisscom kommt mit ihrer geplanten Übernahme von Vodafone Italia voran. Das italienische Ministerratspräsidium hat die Transaktion gemäss des Golden-Power-Gesetzes vorbehaltlos genehmigt.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
20.05.2024
Europaratskonvention zu KI unter Mitarbeit der Schweiz verabschiedet
Am 17. Mai 2024 hat das Ministerkomitee des Europarats auf seiner 133. Tagung das Übereinkommen über künstliche Intelligenz verabschiedet. Am Ministertreffen nahm auch der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten Ignazio Cassis teil.
weiterlesen
Nachfolger gefunden
17.05.2024
Jon Fanzun ab 1. August neuer Geschäftsführer von Swico
Swico möchte mit einem breitgefächerten Dienstleistungsangebot, einer prominenten Rolle in der politischen Interessenvertretung und dem Management des landesweiten Recyclingsystems für elektronische Geräte die ICT-Verbandslandschaft prägen.
weiterlesen
Europa
17.05.2024
Europarat will KI-Konvention verabschieden
Nach der EU will auch der Europarat ein Regelwerk zur Künstlichen Intelligenz (KI) auf den Weg bringen. An diesem Freitag soll das Ministerkomitee die erste KI-Konvention formell annehmen.
weiterlesen
Informatik
16.05.2024
Laut Ständeratskommission laufen zu viele IT-Projekte beim Bund
Die Finanzoberaufsichtskommission über die Informatik des Bundes warnt vor grossen Risiken. Bei mehreren IT-Projekten drohten Verspätungen und Kostenüberschreitungen. Sie wünscht sich einen Marschhalt.
weiterlesen