
Fachkräfte
Die Schweizer ICT-Fachverbände swissICT und Schweizer Informatikgesellschaft starten gemeinsam mit Computerworld eine Initiative und tun etwas gegen den Fachkräftemangel. Gemeinsam beleuchten wir die Probleme am Jobmarkt in der ICT und zeigen Best Practices sowie Lösungsstrategien auf.
Transform 2019
30.09.2019
Digitalisierung: Was jetzt getan werden muss
Mitte September ist erstmals die Transform über die Bühne gegangen. Die zweitägige Konferenz will die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in möglichst vielen Facetten darstellen. In zahlreichen Vorträgen wurde aufgezeigt, was jetzt getan werden muss.
weiterlesen
SwissICT-Salärstudie 2019
25.09.2019
Steigende Löhne für IT-Profis in Ballungszentren
SwissICT hat die diesjährige Salärstudie veröffentlicht. Dem Verband zufolge sind die Löhne von IT-Spezialistinnen und Spezialisten im Vergleich zum Vorjahr insbesondere in Ballungszentren angestiegen.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
23.09.2019
Ist der Fachkräftemangel real oder hausgemacht?
Die Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften ist zur Königsdisziplin geworden. Doch attraktive Arbeitgeber mit einem strukturierten Employer Branding haben trotz hartem Wettbewerb nach wie vor gute Chancen, die besten Talente zu finden und zu binden.
weiterlesen
Welche Fachkräfte gesucht sind und wie man sie hält
20.09.2019
«Komm doch zu uns!»
Der Fachkräftemarkt gilt als trocken. Bewerber haben die freie Wahl. Dennoch haben auch Unternehmen ihre Anforderungen. Und die sind nach wie vor hoch. Computerworld hat nachgefragt, wen Unternehmen suchen und wie sie Mitarbeitende halten.
weiterlesen
Studie
06.09.2019
FHNW untersucht den Stellenwert der Weiterbildung für ICT-Fachleute
Im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts soll die Bedeutung der Weiterbildung für die berufliche Entwicklung von ICT-Fachkräften beleuchtet werden. Hierzu lancierte die FHNW nun eine Onlineumfrage.
weiterlesen
Fachkräfte-Index
28.08.2019
Diese IT-Jobs sind aktuell besonders gefragt
Die Nachfrage nach neuen Spezialisten hat in der Schweizer Wirtschaft zur Jahresmitte hin etwas abgenommen. Laut dem Fachkräfte-Index von Hays bleibt die Gesamtnachfrage aber nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
01.08.2019
Ethik braucht Praxis
Über Ethik lässt sich prächtig diskutieren. Buzzwords wie «ethics by design» sind in Mode. Doch was bedeutet ethisch korrektes Handeln in der ICT im Arbeitsalltag? Ein paar Handlungsvorschläge.
weiterlesen
AR und VR in der Bildung
25.07.2019
Mit der HoloLens im Unterricht
Mithilfe digitaler Technologien versuchen Fachleute in Forschung, Pädagogik und ICT, das Lernen zu verbessern. AR und VR bieten neue Ansätze. Welche, das zeigten Fachleute an der Frühjahrstagung der Schweizerischen Stiftung für audiovisuelle Bildungsangebote in Bern.
weiterlesen
Nachwuchsförderung
24.07.2019
Hacken in den Schulferien
Im Rahmen der Projektwoche «Hack an app» sind an der ETH Zürich 20 Kinder auf ICT-Tuchfühlung gegangen.
weiterlesen
Witty-Works-Gründerinnen
22.07.2019
«Wir führen Firmen zu mehr Diversität»
Divers zusammengesetzte Teams arbeiten besser. Firmen suchen daher weibliche Fachkräfte. Doch anstatt sie anzuziehen, vergrätzen sie diese. Die Witty-Works-Gründerinnen Nadia Fischer und Valérie Vuillerat helfen Tech-Unternehmen dabei, diverser zu werden – mit Erfolg.
weiterlesen