Verwaltung
10.07.2023
EU startet Feldtests zu digitalen Identitäten
Bereits im September 2020 wurde eine sichere digitale Identität für EU-Bürger angekündigt. Jetzt soll getestet werden, wie eine digitale Brieftasche in Europa konkret funktionieren kann.
weiterlesen
UAS-Gate
10.07.2023
Drohnenpiloten: Erst die Hälfte hat sich beim Bund registriert
Seit Anfang Jahr gelten neue Bestimmungen für Drohnenpiloten. Doch erst etwa die Hälfte der betroffenen Privatpersonen hat sich registriert.
weiterlesen
Strategie Digitale Schweiz
09.07.2023
Erste Schweizer GovTech-Innovationsbörse durchgeführt
Die Bundeskanzlei hat zum ersten Mal eine GovTech-Innovationsbörse durchgeführt. Teilnehmende aus der Bundesverwaltung haben gemeinsam mit Schweizer Start-ups Ideen und Lösungsvorschläge zu konkreten Herausforderungen der Verwaltung entwickelt.
weiterlesen
Gute Ergänzung
27.06.2023
Entführungsalarm neu auf Alertswiss
Ab dem 30. Juni 2023 ist der Entführungsalarm in die Alarmierungs-App Alertswiss und die Alertswiss-Website integriert. Der SMS-Alarm, den die Bevölkerung bislang abonnieren konnte, wird voraussichtlich per Ende 2024 ersetzt.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
27.06.2023
Swiss-Export-Chefin hofft auf KI-Lösungen gegen Zollformalitäten
Die Verbandschefin der exportierenden Schweizer KMU, Claudia Moerker, hat sich für mehr künstliche Intelligenz (KI) in ihrer Branche ausgesprochen. Darin sieht sie die Möglichkeit, steigende Bürokratie rund um Steuern und Zoll effizienter zu erledigen, wie sie sagte.
weiterlesen
Endlich!
16.06.2023
E-Vignette kommt am 1. August 2023
Was lange währt... Die verspätete digitale Autobahnvignette wird ab dem Schweizer Nationalfeiertag erhältlich sein.
weiterlesen
Schulsoftware
16.06.2023
Kanton Luzern soll Lehren aus Educase-Debakel ziehen
Der Kanton Luzern kann künftige Informatikprojekte besser managen, wenn er die Lehren aus dem Educase-Debakel zieht. Dieser Meinung ist die Aufsichts- und Kontrollkommission des Kantonsrats (AKK).
weiterlesen
Bundesrat
13.06.2023
Finanzierungsvereinbarung für Digitalisierungsprojekte genehmigt
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. Juni 2023 die Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Finanzierung von Projekten der Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz» für die Jahre 2024-2027 genehmigt.
weiterlesen
Elektronische Stimmabgabe
29.05.2023
E-Voting der Post ist barrierefrei
Das Abstimmungsportal der Schweizerischen Post hat ein Zertifikat für barrierefreie Zugangspunkte erhalten.
weiterlesen
E-Voting
20.04.2023
Post präsentiert E-Voting-System mit Demoversion der Plattform
Die Schweizerische Post hat am Mittwoch die Testplattform ihres E-Voting-Systems vorgestellt. Die Plattform werde auch für den Pilotversuch bei den nationalen Urnengängen vom 18. Juni in den Kantonen St. Gallen, Thurgau und Basel-Stadt verwendet.
weiterlesen