31.01.2005
Business-Club thematisiert Internet
Der Efficiency Club Zürich hat eine Internet-Erfahrungsgruppe ins Leben gerufen.
weiterlesen
31.01.2005
Telegramm
Bill Gates nützt seinen Europaaufenthalt für Paketabwicklungen. Nach seiner Teilnahme am Weltwirtschaftsgipfel in Davos hält er heute in München beim Computerkongress "Deutschland sicher im Netz" eine Rede über die "Zukunft des vernetzten Wohnens". Das Online-Magazin Brandchannel wählte Apple zur wichtigsten Marke 2004. Die Apfelmänner verdrängen damit Titelverteidigerin Google auf Platz zwei.
weiterlesen
31.01.2005
IBM stellt Lotus-Client für Linux in Aussicht
Ein Notes-Client für Linux war für IBM bis heute kein Thema. Doch anlässlich der Anwewenderkonferenz Lotussphere rang sich Big Blue zu einem Kompromiss durch.
weiterlesen
28.01.2005
Microsoft mit neuen Superlativen
Für das abgelaufene zweite Quartal ihres aktuellen Fiskaljahres wartet die weltgrösste Softwareherstellerin Microsoft wiederum mit neuen Rekorden auf. Bei einem Umsatz von 10,82 Milliarden US-Dollar (plus 7 Prozent) kam ein Nettogewinn von 3,46 Milliarden US-Dollar (32 Cents pro Aktie) zu Stande.
weiterlesen
Desktop-Linux
27.01.2005
IBM ist kleinlaut geworden
Vor gut einem Jahr hatte IBM-Chef Samuel Palmisano sein Unternehmen aufgefordert, bis Ende 2005 alle PC des Konzerns auf Linux umzustellen. Inzwischen spuckt der blaue Riese zum Thema Open-Source-Clients keine so grossen Töne mehr.
weiterlesen
26.01.2005
Renovation bei den Sozialversicherungsanstalten
IBM Business Consulting hat von der Informatikgesellschaft für Sozialversicherungen (IGS) den Auftrag erhalten, frische Kernapplikationen für die Sozialversicherungsanstalen zu entwickeln und zu implementieren.
weiterlesen
26.01.2005
Egli an Bord von Unic Internet Solutions
Die in Zürich domizilierte Internet-Dienstleisterin Unic Internet Solutions nimmt Bernardo Egli als "Head of Marketing" unter Vertrag.
weiterlesen
25.01.2005
Via Networks kooperiert zwecks Internettelefonie
Ab sofort können Via Networks' Abonnenten über die Plattformen von One-4-All sowie E-Fon im Internet telefonieren.
weiterlesen
25.01.2005
Unified Messaging statt Teamarbeit
Nicht als universelle Kollaborationslösung, sondern als Unified Messaging-Plattform will Microsoft die nächste Exchange-Version 12 auf den Markt bringen.
weiterlesen
24.01.2005
Offene Software als Bollwerk gegen Offshoring
Nach Ansicht von Gerhard Havlik von der Firma Incite, die die Open Source Business Conference (Oscon) vergangenen Freitag in Wien mitorganisierte, bietet quelloffene Software für kleine, lokale Firmen gute Möglichkeiten, sich gegen Offshoring-Anbieter zu behaupten.
weiterlesen