10.06.2009, 09:55 Uhr
Toshiba lanciert neue Notebook-Reihe
Toshiba hat gestern in Prag seine neuen Satellite-Notebooks präsentiert.
Als drittgrösster Notebook-Hersteller in Europa reagiert Toshiba mit der neuen Satellite-Produktreihe auf die verschiedenen Nutzungspräferenzen der Notebook-Anwender und präsentiert dafür vier individuell zugeschnittene Modelle. So soll jeder Anwender zu dem Notebook finden, dass ihn in seiner Tätigkeit auch optimal unterstützt. Neben einer numerischen Tastatur verfügen alle Notebooks der neuen Reihe über ein Multi-Touch-Pad, das neben den gewöhnlichen Scrolling-Funktionen auch Fingerbewegungen zum Heran- oder Herauszoomen sowie zum Drehen von Grafiken unterstützt. Zusätzlich haben die Geräte Toshibas Eco-Utility integriert, worüber der Anwender den Stromverbrauch des Notebooks auf einfache Weise verwalten und reduzieren kann.
Eleganter Unterhaltungskünstler
Das Satellite A500 wurde für Kunden mit hohen Entertainment- und Multimediaansprüchen konzipiert. Es verfügt über einen glänzenden 16-Zoll-Bildschirm im 16:9-Format und ist je nach Konfiguration mit einem Intel-Prozessor bis zu Core-2-Duo oder einem AMD Turion Ultra Dual-Core-Prozessor bestückt. Zudem verfügt das Notebook bis zu 8 GB Arbeitsspeicher und eine Festplatte mit einer Kapazität von bis zu 500 GB. Wahlweise kann der Satellite A500 auch mit einer 64 GB fassenden stromsparenden Solid State Drive (SSD) ausgestattet werden. Für die Grafikleistung zeigt sich eine ATI Mobility Radeon HD 4650 oder 4750 verantwortlich. Als Highlight wurden die hochwertigen Stereolautsprecher von Harman/Kardon angepriesen, die laut Toshiba für ein lebendiges Klangerlebnis sorgen sollen. Je nach Ausführung ist zusätzlich ein integrierter TV-Tuner mit an Bord, der über DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) analoge sowie digitale Signale empfangen kann. Der Satellite A500 verfügt ausserdem über ein integriertes DVD-Supermulti-Laufwerk, einen 5-in-1-Speicherkartenleser, drei USB 2.0-Schnittstellen, eine hochauflösende Webcam und einen kombinierten eSATA/USB-Anschluss, der Sleep-and-Charge unterstützt. Über diese Schnittstelle ist es möglich einen MP3-Player, ein Mobiltelefon oder ein anderes Gerät mit Strom zu versorgen, selbst wenn das Notebook ausgeschaltet ist.
Das Satellite A500 wurde für Kunden mit hohen Entertainment- und Multimediaansprüchen konzipiert. Es verfügt über einen glänzenden 16-Zoll-Bildschirm im 16:9-Format und ist je nach Konfiguration mit einem Intel-Prozessor bis zu Core-2-Duo oder einem AMD Turion Ultra Dual-Core-Prozessor bestückt. Zudem verfügt das Notebook bis zu 8 GB Arbeitsspeicher und eine Festplatte mit einer Kapazität von bis zu 500 GB. Wahlweise kann der Satellite A500 auch mit einer 64 GB fassenden stromsparenden Solid State Drive (SSD) ausgestattet werden. Für die Grafikleistung zeigt sich eine ATI Mobility Radeon HD 4650 oder 4750 verantwortlich. Als Highlight wurden die hochwertigen Stereolautsprecher von Harman/Kardon angepriesen, die laut Toshiba für ein lebendiges Klangerlebnis sorgen sollen. Je nach Ausführung ist zusätzlich ein integrierter TV-Tuner mit an Bord, der über DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) analoge sowie digitale Signale empfangen kann. Der Satellite A500 verfügt ausserdem über ein integriertes DVD-Supermulti-Laufwerk, einen 5-in-1-Speicherkartenleser, drei USB 2.0-Schnittstellen, eine hochauflösende Webcam und einen kombinierten eSATA/USB-Anschluss, der Sleep-and-Charge unterstützt. Über diese Schnittstelle ist es möglich einen MP3-Player, ein Mobiltelefon oder ein anderes Gerät mit Strom zu versorgen, selbst wenn das Notebook ausgeschaltet ist.
Zwei Alleskönner
Die beiden Widescreen-Notebooks Satellite L500 und L550 zielen auf Anwender, die ein Gerät für die alltäglichen Computertätigkeiten benötigen, aber auch auf gelegentliche Fotobearbeitung oder das eine oder andere Spiel nicht verzichten möchten. Der Satellite L500 hat einen 15,6-Zoll-Display und ist mit einem Intel Celeron, Intel Pentium oder Intel Core-2-Duo-Prozessor bestückt.
Die beiden Widescreen-Notebooks Satellite L500 und L550 zielen auf Anwender, die ein Gerät für die alltäglichen Computertätigkeiten benötigen, aber auch auf gelegentliche Fotobearbeitung oder das eine oder andere Spiel nicht verzichten möchten. Der Satellite L500 hat einen 15,6-Zoll-Display und ist mit einem Intel Celeron, Intel Pentium oder Intel Core-2-Duo-Prozessor bestückt.
Im Innern des 17,3-Zöller Satellite L550 werkelt wahlweise ein Intel Pentium oder Intel Core-2-Duo-Prozessor. Die beiden Geräte zeichnen sich vor allem durch eine breite Palette von Anschlüssen aus: ein HDMI-Anschluss, ein 4-in-1-BridgeMedia-Speicherkartenleser, zwei USB-2.0-Schnittstellen und ein kombinierter eSATA/USB-Anschluss. Ein DVD Supermulti Laufwerk und eine VGA-Webcam, welche die Toshiba Gesichtserkennung unterstützt und den Login-Prozess für passwort-geschützte Anwendungen erleichtern soll, sind ebenfalls vorhanden. Die Konnektivität beider Geräte erfolgt über eine integriertes WLAN mit dem schnellen Draft-n-Standard bis zu 300 Mbit/s, Bluetooth sowie Ethernet (10/100 Mbit/s). Eine Festplatte mit einer Kapazität von bis zu 500 GB komplettiert die umfangreiche Ausstattungsliste dieser neuen Satellite-Notebooks ab.
Leistungsfähiges Notebook für unterwegs
Auf hohe Mobilität und Leistung ausgerichtet ist der Satellite U500. Das Gerät verfügt über einen glanzbeschichteten 13,3-Zoll-Display im 16:10-Format und bietet eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Es ist mit Intel-Prozessoren bis zu Intel Core-2-Duo bestückt und mit bis zu 8 GB RAM konfigurierbar. Die Festplatte bietet eine Kapazität von bis zu 500 GB. Für die Kommunikation mit anderen Geräten bietet der Satellite U500 eine Vielzahl von Schnittstellen: Bluetooth , einen 5-in-1-BridgeMedia-Spricherkartenleser, HDMI (High Definition Multimedia Interface), zwei USB-2.0-Ports und einen zusätzlichen eSATA/USB-Anschluss.
Auf hohe Mobilität und Leistung ausgerichtet ist der Satellite U500. Das Gerät verfügt über einen glanzbeschichteten 13,3-Zoll-Display im 16:10-Format und bietet eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Es ist mit Intel-Prozessoren bis zu Intel Core-2-Duo bestückt und mit bis zu 8 GB RAM konfigurierbar. Die Festplatte bietet eine Kapazität von bis zu 500 GB. Für die Kommunikation mit anderen Geräten bietet der Satellite U500 eine Vielzahl von Schnittstellen: Bluetooth , einen 5-in-1-BridgeMedia-Spricherkartenleser, HDMI (High Definition Multimedia Interface), zwei USB-2.0-Ports und einen zusätzlichen eSATA/USB-Anschluss.
Verfügbarkeit und Preise
Nach Aussagen von Toshiba sollten die Notebooks in Kürze verfügbar sein. Preisangaben in Schweizer Franken wollte das Unternehmen jedoch vorerst noch keine machen. Die Preisempfehlung in Euro beläuft sich beim Satellite A500 auf 899-1299 Euro, beim L500 auf 699-799 Euro, beim L550 auf 699-999 Euro und beim ultramobilen U500 auf 799-1099 Euro. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Herstellers unter www.toshiba.ch.
Nach Aussagen von Toshiba sollten die Notebooks in Kürze verfügbar sein. Preisangaben in Schweizer Franken wollte das Unternehmen jedoch vorerst noch keine machen. Die Preisempfehlung in Euro beläuft sich beim Satellite A500 auf 899-1299 Euro, beim L500 auf 699-799 Euro, beim L550 auf 699-999 Euro und beim ultramobilen U500 auf 799-1099 Euro. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Herstellers unter www.toshiba.ch.
Manuela Amrein