10.03.2011, 10:30 Uhr

Nokia E7-00 kommt in die Schweiz

Das Smartphone Nokia E7-00 soll mit einer ausklappbaren Qwertz-Tastatur vor allem bei Business-Anwendern punkten.
Nokia E7-00
Das Nokia E7 setzt die Tradition des bekannten Nokia Communicator fort. Dank seines Slider-Formats eignet sich das Smartphone besonders für Vieltipper. Wie bei modernen Handys üblich lassen sich auf den Startbildschirmen - beim Nokia E7 sind es deren drei - die wichtigsten Apps für den schnellen Zugriff direkt ablegen. Anwender können damit schnell auf ihre privaten und geschäftlichen Mail-Konten sowie auf ihre Kalender- und Kontaktdaten zugreifen. Microsoft Exchange Server wird unterstützt. Mit dem für Nokia-Smartphones entwickelten Microsoft Office Communicator Mobile ist der aktuelle Status und die eigene Verfügbarkeit über das Instant Messaging System des Unternehmens jederzeit für die Kollegen sichtbar. Mit dem E7 lassen sich zudem Office-Dokumente nicht nur öffnen, sondern auch erstellen, bearbeiten und weiterleiten sowie PDF-Dateien mit dem Adobe Reader öffnen. Für den sicheren Zugriff auf das Firmen-Intranet steht Nokia Mobile VPN zur Verfügung. Das Übertragen von wichtigen Daten klappt mit Nokia USB On-The-Go. An das E7 lassen sich über den Micro-USB-Anschluss USB-Sticks und externe Festplatten anschliessen. Mit der eingebauten HDMI-Schnittstelle können User Videos, Bilder und Präsentationen auf grossen Bildschirmen oder via Beamer darstellen. Eher für Privatanwender interessant ist dagegen die Acht-Megapixel-Kamera mit zwei LED-Blitzlichtern zur Aufnahme hochauflösender Fotos und Videos (HD-Videos sind mit 1280 x 720 Pixel möglich). Der interne Speicher ist 16 Gigabyte gross. Eine SD-Kartenschnittstelle fehlt allerdings. Der 1200 mAh-Akku ist zudem fest eingebaut. Das Nokia E7 misst 123,7 x 62,4 x 13,6 mm und wiegt 176 Gramm. Das 4-Zoll-AMOLED-Display hat eine Auflösung von 640 x 360 Pixel und unterstützt Multitouch. Ein Lagesensor (Beschleunigungssensor) , Kompass (Magnetometer), Abstandssensor, GPS-Chip und ein Umgebungslichtsensor sind vorhanden. Neben HSDPA unterstützt das E7 auch WLAN IEEE 802.11 b/g/n und Bluetooth 3.0.   Auf der nächsten Seite gehts weiter.

Kein modernes Smartphone ohne Apps

Nokias Ovi Store ist das Pendant zum Android Market, Apples App Store und dem Marketplace bei Windows Phone 7. Im Ovi Store findet man zwar deutlich weniger Apps als bei iOS und Android, aber immerhin mehr als im Windows Marketplace. Einige der Ovi Apps sind bereits auf dem E7 vorinstalliert. Mit Ovi Maps steht zudem eine bemerkenswerte Navigationslösung bereit. Sie ist nicht nur kostenlos erhältlich, sondern speichert Kartenmaterial auf dem Smartphone. Ovi Maps verursachte also keinen Daten-Traffic (ausgenommen sind davon nur die Verkehrslageinformationen und POIs) während der Navigation. Somit eignet sich die Navi-Lösung der Finnen auch gut zur Routenführung in grenznahen Gebieten und im Ausland, wo Roaming genutzt wird.   Diese Auto- und Fussgängernavigation steht aktuell für 95 Länder zur Verfügung. Neu hinzugekommen ist die Anzeige von Zugstrecken, U-Bahn- und, Straßenbahnverbindungen sowie Echtzeit-Verkehrsinformationen für ausgewählte Städte. Ausserdem gibt es Warnhinweise, Geschwindigkeitswarnungen, die Darstellung von Parkhäusern und Tankstellen sowie eine verbesserte Suchfunktion.  
Laut Nokia ist das E7-00 hierzulande ab dem 14. März 2011 für 748 Franken erhältlich (unverbindlich empfohlener Richtpreis). Diverse helvetische Onlinehändler bieten das E7 aber bereits jetzt schon deutlich preiswerter an. Zudem ist das Smartphone mit entsprechender Vertragsbindung beispielsweise bei Orange ab 99 Franken verfügbar.



Das könnte Sie auch interessieren