29.09.2004
Oscom-Konferenz an der ETH Zürich
Heutet startet an der ETH Zürich die dreitägige, internationale Konferenz zu Open Source Content Management Systems (Oscom). Bereits 2001 fand die weltweit erste Konferenz zu diesem Thema in Zürich statt.
weiterlesen
28.09.2004
Wie schädlich sind UMTS-Strahlen
Durch Untersuchungen des holländischen Physik- und Elektronik-Labors TNO will herausgefunden worden sein, dass GSM-Strahlen keine Beeinträchtigung auf Wohlbefinden und kognitive Fähigkeiten des Menschen haben. Ist man aber UMTS-Strahlen ausgesetzt, fühle man sich schlecht und im Denken eingeschränkt, haben die Forscher ermittelt.
weiterlesen
23.09.2004
Swiss ICT engagiert sich im E-Health-Sektor
Der Schweizerische Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie, Swiss ICT, will verstärkt im Gesundheitswesen aktiv werden. Er hat dazu die Fachgruppe E-Health ins Leben gerufen.
weiterlesen
17.09.2004
Reiche Beute für Schweizer Unis
Die Universität Basel gewann mit "Patho Basiliensis", einem Lernprogramm für Medizinstudierende, den mit 50 000 Euro dotierten Medida-Prix, der gestern an der Universität Graz vergeben wurde.
weiterlesen
17.09.2004
Zürich im Security-Taumel
Zürich stand diese Woche ganz im Zeichen von Sicherheitsdiskussionen:Gleich drei Fachveranstaltungen zum Thema gab es diese Woche in der Limmatstadt.
weiterlesen
15.09.2004
Nanofair zeigt die Miniaturisierung der Zukunft
Nach der Premiere im letzten Jahr erlaubt die St. Galler Zukunftsmesse Nanofair 2004 jetzt erneut das Eintauchen in die Miniaturisierungswelten der Nanotechnologie. Gut 140 Ausstellern zeigen noch bis zum Freitag, wie Nanotechniker die Physik, Biologie und Chemie nutzen und zu Anwendungen kleinsten Formates verschmelzen.
weiterlesen
06.09.2004
ETH-Studiengang gestützt auf E-Learning
Mit dem Projekt ETH-Plus will die Zürcher Hochschule einen ganzen Studiengang systematisch auf ICT-gestütztes Lehren und Lernen ausbauen. Welches Studium dafür geeignet ist wird noch ausgewählt. Voraussichtlicher Projekt-Start sei Ende 2005, so Urs Gröhbiel von Network for Education Technology (NET) der ETH.
weiterlesen
02.09.2004
Frauen im Hintertreffen
Seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts liegt der Frauenanteil unter allen in der IT-Branche Beschäftigten in der Schweiz bei rund 20 Prozent.
weiterlesen
02.09.2004
"Der Bund ist kein Early Adopter"
Die Eidgenossenschaft gewährt dem Pinguin nur zögerlich Einlass. Der Bund sei eben kein Early Adopter, gab Jürg Römer, Delegierter für die Informatikstrategie des Bundes, an der zweiten OSS-Tagung für die öffentliche Verwaltung zu Protokoll.
weiterlesen
01.09.2004
Roboter-Olympiade in Rapperswil
Am 23. Oktober findet an der Hochschule Rapperswil die zweite Rob-Olympics für SchülerInnen und Lehrlinge statt.
weiterlesen