08.12.2005
Transparente Zürcher Texte
Tendax, das Akronym für «Text Native Database Extension» und ausgesprochen «Tenda-Iks», ist eine Textverarbeitung, die am Institut für Informatik der Universität Zürich entwickelt wurde.
weiterlesen
08.12.2005
ETH-Ingenieure auf Wurmjagd
Christoph Göldi und Roman Hiestand haben für ihre Diplomarbeit über die Früherkennung von Würmern bei der Communications Systems Group der ETH Zürich den mit 10000 Franken dotierten Fritz-Kutter-Preis abgestaubt.
weiterlesen
08.12.2005
Uni Basel mit neuen E-Learning-Projekten
Die Universität Basel erhält sechs neue E-Learning-Kurse, welche vom Bund im Rahmen des ,,Swiss Virtual Campus" finanziell gefördert werden.
weiterlesen
06.12.2005
Auch Intel will in Indien kräftig weiter investieren
Chip-Riesin Intel hat angekündigt, in den nächsten fünf Jahren rund eine Milliarde Dollar in Indien zu investieren. 800 Millionen Dollar sollen in ein Forschungs- und Entwicklungszentrum gehen und 250 Millionen Dollar in Intels Risikokapitalfonds Capital India Technology.
weiterlesen
06.12.2005
Microsoft erneuert Ausbildungsprogramme
Die Redmonder Softwareschmiede optimiert ihr Ausbildungsangebot und will es so besser an die technischen Entwicklungen und die veränderten Bedingungen in der Unternehmens-IT anpassen.
weiterlesen
OPEN SOURCE
06.12.2005
Linux-Schulung für Profis
In Zürich hat Peter Albrecht, Manager für Linux Certification and Testing bei Novell, das frisch lancierte CLE-9-Training vorgestellt.
weiterlesen
MP3
02.12.2005
Ein Algorithmus erobert die Welt
Die Musikindustrie steht vor einer entscheidenden Wende mit dem Ende der physischen Datenträger und dem Aufkommen des nicht-physischen Internet-Downloads. An der ETH Zürich führte Karlheinz Brandenburg in die Geschichte und Hintergründe des dabei wegweisenden Musikdateiformats MP3 ein.
weiterlesen
02.12.2005
KOMMUNIKATION: Der moderne Nomade: Immer auf Empfang
Mobilität hat sich zu einem der wichtigsten Werte und zum Schlüsselbegriff der globalisierten Arbeitswelt entwickelt. Neue technologische Möglichkeiten wie die IP-Telefonie unterstützen den Paradigmen-Wechsel.
weiterlesen
01.12.2005
Fokussieren war gestern
Hobbyfotografen mit gewissen Qualitätsansprüchen kennen das Dilemma: Ist ein ansprechendes Motiv gefunden, so muss noch entschieden werden, welcher Teil fokussiert und auf dem späteren Bild scharf dargestellt werden soll.
weiterlesen
01.12.2005
Wenn das Krankenlager funkt
Das Berner Inselspital will seine Krankenhausbetten mit Funketiketten versehen und dadurch 200?000 Franken pro Jahr sparen.
weiterlesen