Gastbeitrag
13.11.2020
Wie sich IT-Firmen finanziell absichern können
Cybercrime wird immer lukrativer und entsprechend häufiger. Während der Corona-Zeit hat sich nun zusätzlich ein Zustand ergeben, der für Hacker besonders attraktive Bedingungen schafft. Wir erklären, woran das liegt und wie Sie Ihre IT-Firma absichern können.
weiterlesen
Gastbeitrag
13.11.2020
Ab in die Cloud? Aber sicher!
Viele Schweizer Unternehmen zieht es in die Cloud. Einige glauben allerdings, dass sie für die Cybersecurity dort nicht mehr Sorge tragen müssten – ein gefährlicher Irrtum. Wie sich auch Cloud-Plattformen wirkungsvoll absichern lassen, zeigen folgende Tipps.
weiterlesen
Gastbeitrag
13.11.2020
Prävention ist nur die halbe Miete
Wenn ein Unternehmen feststellt, dass sein Schutzkonzept versagt hat, ist es oftmals schon zu spät. Was tun? Das Konzept Network Detection and Response (NDR) bietet ein neues Arsenal für die Cyberabwehr.
weiterlesen
Gastbeitrag
13.11.2020
Die Krise nutzen für kundenorientierte Innovation
Cloudification, Open Banking, Datenstrategien für neue Geschäftsmodelle: Was viele Schweizer Bankhäuser schon länger planen, gewinnt im Zeichen der Covid-19-Krise zunehmend an Fahrt.
weiterlesen
Gastbeitrag
13.11.2020
Vom Flickenteppich zur Komplettlösung
Die Cloud erlebt einen wahren Boom. Gleichzeitig boomen auch die Cyberrisiken. Traditionelle Sicherheitswerkzeuge sind nicht dafür ausgelegt, mit der Komplexität der Cloud fertigzuwerden. Es braucht eine einheitliche Cloud-Sicherheitsplattform.
weiterlesen
Gastbeitrag
13.11.2020
Tatort «Cyber Crime»
Cyberattacken gehören heutzutage leider zum Alltag. Dabei fordern Nephilim, Ryuk, Trickbot, Emotet und seit Neustem Conti die Cybersicherheit von Schweizer Unternehmen heraus. Da reichen hohe Sicherheitsmauern alleine nicht mehr aus!
weiterlesen
Gastbeitrag
13.11.2020
Trauen Sie niemandem!
Seit dem Homeoffice arbeiten wir von irgendwo, nutzen Cloud- und On-Prem-Services mit geschäftlicher und privater Hardware. IT-Security-Ansätze, die auf den Perimeter setzen, können dem nicht gerecht werden. Sie sind unsicher und starr. Die Antwort lautet Zero Trust.
weiterlesen
Publireportage
21.10.2020
Ist Ihr Unternehmen fit für das Home-Office?
Ein Projekt von Inseya, HumanTrain und Nast-Leadership Training bietet erstmalig ein Tool zur Überprüfung der Tauglichkeit von Unternehmen für das Home Office.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
19.10.2020
ICT-Weiterbildungen sind gefragter denn je
Der Bedarf an gut ausgebildeten ICT-Fachkräften ist insbesondere aufgrund der digitalen Transformation bereits heute sehr gross und wird noch weiter steigen.
weiterlesen
Gastbeitrag
16.10.2020
Wie Innovation Probleme löst
Um das Potenzial von digitalen Innovationen zu nutzen, müssen aktuelle Kundenbedürfnisse passgenau befriedigt werden. Mit Kundenorientierung, unternehmerischer Flexibilität und einem agilen Innovationsmanagement können neue Geschäftsmodelle entstehen.
weiterlesen