Patrick Bizzarri
302 Artikel
17.09.2015
Big-Data-Analysen - Das leisten Cloud-Services
Für KMU senken Cloud-Services die Einstiegshürde für Big Data erheblich. Allerdings hilft Big Data nur dann weiter, wenn man weiss, wonach man sucht.
weiterlesen
17.09.2015
Stiftung «Innovationspark Zürich» ins Leben gerufen
Der Kanton Zürich, die ETH Zürich und die Zürcher Kantonalbank möchten auf dem ehemaligen Dübendorfer Flugplatz einen regen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern.
weiterlesen
17.09.2015
Informatik an ETH Zürich immer beliebter
Am Montag begannen 2837 Studierende ihr Studium an der Zürcher ETH. Der Anteil der Studentinnen steigt leicht.
weiterlesen
15.09.2015
Social Signal als Rankingfaktor für SEO
Wer gefunden werden will, kommt nur schwer um Social Media Buttons auf seiner Website herum. Aline Luksch von Xeit erklärt, warum «Social-Media»-Buttons und mit ihnen Social Signals für SEO so wichtig sind.
weiterlesen
Kommentar
10.09.2015
Apple Keynote 2015
Apple zeigt sich diesen Herbst innovativ - aus Angst den Anschluss zu verlieren?
weiterlesen
Roundtable
09.09.2015
IT-Sicherheit vs. Usability
Schweizer IT-Führungskräfte trafen sich am «Secure-for-the-future»-Roundtable und disuktierten über IT-Sicherheit bei Unternehmen und Staat.
weiterlesen
E-Voting
09.09.2015
Unterbrüche gravierender als Hacker-Angriffe
«Unterbrüche sind bei der Einführung von E-Voting tödlich» sagte Uwe Serdült an der «VoteID». Diese untergraben das Vertrauen und die Zuversicht potentieller Wähler sogar stärker als drohende Sicherheitsrisiken.
weiterlesen
Fachkräftemangel
08.09.2015
Nationalrat will mehr Geld für Wiedereinsteiger
Angesichts des Fachkräftemangels soll der Bund während vier Jahren jährlich 50 Millionen Franken in die berufliche Grundbildung investieren. Das fordert der Nationalrat. Der Ständerat muss noch darüber entscheiden.
weiterlesen
Tablets
08.09.2015
Mangelnde Innovation drückt Absatz
Das taiwenesische Analystenhaus Trendforce erwartet, dass der weltweite Tablet-Absatz in diesem Jahr 14,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr schrumpft. Ein Grund dafür sei mangelnde Innovation. Wachstumspotenzial ortet Trendforce bei Business-Tablets.
weiterlesen
08.09.2015
Männer spammen, Frauen liken - Geschlechterunterschiede in Social Media
Frauen waren lange Zeit in sozialen Medien deutlich aktiver als Männer, doch mittlerweile ist das Geschlechtergefälle unbedeutend. Ein Vergleich vom Pew Research Center zeigt, dass Männer und Frauen Social Media aber durchaus unterschiedlich nutzen.
weiterlesen