17.09.2015, 14:35 Uhr

Stiftung «Innovationspark Zürich» ins Leben gerufen

Der Kanton Zürich, die ETH Zürich und die Zürcher Kantonalbank möchten auf dem ehemaligen Dübendorfer Flugplatz einen regen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern.
Heute wurde die Stiftung «Innovationspark Zürich» gegründet. Der Kanton Zürich, die ETH Zürich und die Zürcher Kantonalbank (ZKB) legen dafür ein Startkapital von einer Million Franken zusammen. Der Kanton Zürich finanziert die Hälfte, die ETH Zürich und die ZKB je einen Viertel.  Die Partner möchten einen Innovationspark auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes in Dübendorf schaffen. Der operative Start des Innovationsparks ist für den 1. Januar 2016 vorgesehen. Dazu wird in den nächsten Monaten eine Geschäftsstelle aufgebaut.   Zum ersten Stiftungsrat von «Innovationspark Zürich» gehören die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh als Präsidentin, Prof. Dr. Detlef Günther, Vizepräsident für Forschung und Wirtschaftsbeziehungen der ETH Zürich sowie Bankratspräsident Dr. Jörg Müller-Ganz als Vertreter der ZKB. Im Rat sollen öffentliche Hand, Wissenschaft und Wirtschaft «angemessen» vertreten sein, weshalb dieser in den nächsten Monaten auf maximal 15 Personen aufgestockt wird.
Der Kanton Zürich will mit den Partnern aus Wirtschaft und Forschung die Innovationskraft der Region stärken, indem er Raum für Kooperationen zwischen lokalen, nationalen oder internationalen Unternehmen und den in der Schweiz ansässigen Hochschulen schafft. Ziel ist es, mit dem «Innovationspark Zürich» die Wertschöpfungsketten zu beschleunigen und die Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Wissenschaft zu verbessern.



Das könnte Sie auch interessieren