IDG
4056 Artikel
21.04.2010
«Wer Pornos will, soll Android kaufen»
Steve Jobs verteidigt die App-Kontrolle durch Apple und schiesst in einer Mail scharf gegen die Konkurrenz von Google.
weiterlesen
21.04.2010
HP jagt Cisco
Computer-Gigant Hewlett-Packard (HP) konkretisiert seine Netzstrategie und bläst damit zur Jagd auf Cisco.
weiterlesen
21.04.2010
Hacker missbrauchen Amazon-Cloud
Hacker haben die Amazon-Plattform Elastic Cloud Computing (EC2) für eine SIP-Attacke (Session Initiation Protocol) genutzt.
weiterlesen
20.04.2010
Trojaner hat Mac-Systeme im Visier
Security-Spezialist Intego hat einen Trojaner entdeckt, der es auf Mac-OS-Systeme abgesehen hat.
weiterlesen
iPad
20.04.2010
UMTS-Version vor dem Verkaufsstart
Apple hat den Termin für die Auslieferung der UMTS-Variante des iPad in den USA bekannt gegeben. Demzufolge will der Konzern die Flunder mit dem Mobilfunk-Chip ab dem 7. Mai 2010 an Vorbesteller liefern.
weiterlesen
Windows-Kernel-Update
20.04.2010
nicht für infizierte PCs
Das beim letzten Microsoft Patch Day veröffentlichte Kernel-Update lässt sich nicht installieren, wenn der PC mit einem Rootkit infiziert ist.
weiterlesen
20.04.2010
Details zum nächsten iPhone enthüllt
Der in einer Bar gefundene iPhone-Prototyp stammt von Apple. Auch den Apple-Entwickler, dem das Top-Secret-Teil abhanden gekommen ist, wollen diverse Blogger identifiziert haben.
weiterlesen
Tablet-PCs
20.04.2010
Intel ist zurückhaltend
Netbooks sorgen bei Intel für ein boomendes Geschäft. Wenn es aber um Tablet-PCs geht, äussert sich der Chip-Riese nur mit verhaltener Begeisterung - trotz dem Rummel um Apples iPad.
weiterlesen
20.04.2010
Markt für Server-Virtualisierung erholt sich
Den Marktforschern von IDC zufolge hat der Markt für Server-Virtualisierung in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika) im Schlussquartal 2009 wieder zugelegt.
weiterlesen
19.04.2010
Über 11 000 Domains beheimaten Scareware
Security-Experten von Google haben über ein Jahr lang Erkenntnisse über betrügerische Antivirenprogramme gesammelt. Dabei haben sie über 11 000 Domains entdeckt, die Scareware verbreiten.
weiterlesen