20.12.2004
EU-Gerichtshof entscheidet über Microsoft-Auflagen
Offenbar will das Gericht erster Instanz am Europäischen Gerichtshof (EuGH) noch diese Woche über die Aussetzung der gegen Microsoft verhängten Auflagen entscheiden.
weiterlesen
17.12.2004
EU-Softwarepatentierung offenbar angenommen
Offenbar wollen die EU-Regierungen den umstrittenen Vorschlag zur Softwarepatentierung in der nächsten Woche formell absegnen.
weiterlesen
14.12.2004
EU-Patentdirektive doch noch vor Weihnachten?
Morgen (15.12.2004) soll laut Tagesordnung des Ausschusses der ständigen Vertreter (Corep) die umstrittene Direktive über die Patentierbarkeit von Software für die Abstimmung im Rat der Europäischen Union zur Annahme vorbereitet werden.
weiterlesen
EU-Softwarepatente
25.11.2004
Zweideutig und gefährlich
Die vorgeschlagenen EU-Richtlinien zur Patentierbarkeit Computer-implementierter Erfindungen, besser bekannt als Softwarepatent-Richtlinien, haben sich zu einem hochbrisanten Politikum entwickelt. Eigentlich wollte der EU-Rat bis Freitag den Vorschlag formell absegnen. In der vergangenen Woche hatte jedoch die polnische Regierung dem Gesetzesentwurf überraschend eine klare Absage erteilt, woraufhin die Ratspräsidentschaft das Traktandum von der Tagesordnung genommen hat.
weiterlesen
17.11.2004
Telegramm
Im Rahmen ihres IDA-Programmes schlägt die EU vor, das von Oasis standardisierte Open-Office-Dateiformat zum ISO-Standard zu machen. Eine Haltung, die als grosser Erfolg für Sun und ihr Open-Office-Projekt zu werten ist. Die Schweizerische Post will die Document-Services-Sparte der Telekurs Group übernehmen. Die in Wallisellen domizilierte Document Services beschäftigt 100 Leute und ist auf Druckaufbereitung, elektronisches Dokumentenmanagement, Archivierung sowie Belegverarbeitung spezialisiert.
weiterlesen
10.11.2004
Telegramm
Die taiwanische Promos hat sich mit Infineon über eine Lizenz zur Nutzung von bereits transferierter Dram-Technik (Dynamic Random Access Memory) geeinigt und zahlt der Chipbauerin 156 Millionen Dollar für die bisherige und künftige Nutzung der Technik. Microsoft dehnt den Rechtsschutz für Software-Anwender aus. Künftig soll jedermann, der auf legalem Wege Microsoft-Produkte erstanden hat, Anrecht auf das mit "Intellectual Property Indemnification" titulierte Programm haben.
weiterlesen
04.11.2004
T-Systems stichelt weiter gegen Swisscom-IT-Services
Bei T-Systems in Zollikofen ist die Empörung wieder einmal gross: Diesmal habe sich Konkurrentin Swisscom-IT-Services den BBL-Auftrag (Bundesamt für Bauten und Logistik) für die Vergabeplattform Simap-2 mit Dumpingpreisen erkauft. Doch statt Fakten zu liefern, macht T-Systems in diesem Fall bloss PR.
weiterlesen
01.11.2004
Keine EU-Ratsmehrheit mehr für Softwarepatentrichtlinie
Aus einer Analyse, die die Kampagne "NoSoftwarePatents.com" heute publiziert hat, geht hervor, dass der Vorschlag für eine EU-Richtlinie zu Softwarepatenten seine qualifizierte EU-Ratsmehrheit verlor, weil mit heutigem Tag ein neues Stimmenverhältnis vorherrscht.
weiterlesen
29.10.2004
Telegramm
Das Kantonsparlament von Baselland hat mit 39:32 entschieden, dass die Standorte von Mobilfunkantennen künftig vom Kanton bestimmt werden. Damit will man dem überhandnehmenden Antennenwildwuchs gegensteuern. Swisscom und Ventasoft haben von Bund und Kantonen den Zuschlag erhalten, Simap 2 aufzubauen. Das ist eine elektronische Plattform zur digitalen Ausschreibung und Vergabe von öffentlichen Aufträgen.
weiterlesen
07.10.2004
Telegramm
Die EU-Kommission hat laut Medienberichten die Beratungen bezüglich des feindlichen Übernahmeversuchs von Peoplesoft durch Oracle wieder aufgenommen. Die Frist für eine Entscheidung wurde auf den 9. November gelegt. Der Zürcher Datenschutzbeauftragte Thomas Bärlocher will private Videoüberwachungskameras im Zürcher Strassennetz verbieten.
weiterlesen