Bluetooth-Lautsprecher JBL Flip 7 im Test
Flip 7 als Dauerläufer
Ausgestattet ist das Modell mit einem Subwoofer und einem 16-Millimeter-Hochtöner, dadurch sollen, so JBL, auch die Bässe angemessen «den Weg nach aussen» finden. Die RMS-Leistung wird für den Woofer mit 25 Watt angegeben, der Hochtöner soll es auf 10 Watt bringen. Das Modell misst etwa 18 x 70 x 72 Millimeter (gleiche Grösse wie das 6er-Modell) und bringt rund 560 Gramm auf die Waage. Es ist ein 17,28 Wh starker Akku verbaut, die maximale Laufzeit wird mit 14 Stunden angegeben - dabei ist die konkret erreichbare Laufzeit aber insbesondere von der Lautstärke abhängig.
Im Test hielt die Box gute 12 Stunden durch. Aufladen liess sie sich wiederum in rund 2,5 Stunden. Tipp: Per Playtime-Boost-Funktion gibts weitere 2 Stunden obendrauf. Zurück zum Gerät: Der Flip 7 ist wasser-, staubdicht respektive stosssicher nach IP68. Übersetzt heisst das: Einem bis zu 30 Minuten langen Eintauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Süsswasser hält der Flip 7 garantiert stand. Zudem darf der mobile Lautsprecher aus einer Höhe von bis zu 1 Meter auf Beton fallen, so der Hersteller. Steuern und auch updaten lässt sich der Flip 7 per hauseigener, kostenloser JBL Portable App, wobei das Minitool die typischen Grundfunktionen eines Software-Players abdeckt.