Wie die Blockchain Geschäftsmodelle umkrempelt

Mächtige Wegbereiter ebnen den Weg

Abgesehen vom allein auf Finanztransaktionen fokussierten Bitcoin gelten für ein viel breiteres Anwendungsspektrum aktuell als wichtige Player die schon vor zwei Jahren gestartete Initiative Hyperledger der Linux Foundation sowie die Anfang 2017 gestartete EEA (Enterprise Ethereum Alliance). Während das Hyperledger-Projekt unter anderem IBM als Gründungsmitglied und Zugpferd an Bord hat, zählen beim Bitcoin-Konkurrenten Ethereum neben Microsoft auch die Banken Credit Suisse und UBS zu den Gründern. Der zentrale Unterschied besteht darin, dass bei der so­genannten Distributed Ledger Technology (DLT), dem Verzeichnis aller bisher erfolgten Transaktionen, verschieden vorgegangen wird. Ein Hyperledger ermöglicht, Transaktio­nen öffentlich oder vertraulich abzuwickeln, adressiert damit ein reguliertes Umfeld, will also quasi zum Blockchain-Standard für Unternehmen werden. Ethereum hingegen ist als öffentliche Blockchain gestartet, die man aber auch regulieren kann. Transaktionen werden hier anonym oder nicht öffentlich abgewickelt. Beide basieren auf Open-Source-Technologie.
Kurz erklärt
Die Blockchain
Das Zusammenspiel von drei Teilen ergibt erst die ­disruptiven Eigenschaften der Blockchain. Hierzu zählt zum einen die verteilte Datenbank, die ihre Daten in verketteten Datenblocks auf einer Vielzahl von Rechnern redundant ablegt. Hierbei wird jedem neuen Datenblock ein kryptografischer Hash, eine Art Prüfsumme,
des vorangehenden Datenblocks hinzugefügt. Auf diese Weise wird erreicht, dass nichts unbemerkt geändert oder gar gelöscht wird. Weiter stellt ein Konsens­mechanismus sicher, dass niemand allein die ­Daten ändern kann, wodurch eine gewisse Fehlertoleranz erreicht wird. Das ist nötig, damit die Blockchain auch dann stabil läuft, wenn einzelne Teilnehmer nicht verfügbar sind oder sich bös­artig verhalten. Hinzu kommt die sogenannte Trusted Execution Environment (TEE). Diese gewährleistet, dass der in der Blockchain abgelegte Programmcode kontrolliert ausgeführt wird. Dieser Code wird im Hyperledger-­Projekt Chain Code und im Ethereum-Projekt Smart Contract genannt. (Quelle: AdNovum)



Das könnte Sie auch interessieren