MWC
15.02.2011, 10:26 Uhr
Microsoft will Windows Phone 7 verbessern
Einmal mehr hat Microsoft versprochen, sein Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 wichtige Verbesserungen angedeihen zulassen. In den nächsten vier Wochen soll es nun so weit sein.
Seit Monaten, genauer gesagt: seit dem Launch von Windows Phone 7, verspricht Microsoft Verbesserungen für sein neues Smartphone-Betriebssystem, das sich Feature-mässig nicht mit Apple iOS und Google Android auf Augenhöhe befindet. Unter anderem verspricht Microsoft seit dem Erscheinen von Windows Phone 7, endlich die fehlende Copy-and-Paste-Funktion nachzuliefern. Nun hat Microsoft mitgeteilt, dass die Kopierfunktion im Rahmen eines ersten grossen Updates innerhalb der nächsten vier Wochen zur Verfügung stehen soll.
Zudem hat Microsoft weitere Funktionen für das laufende Jahr 2011 in Aussicht gestellt. So soll Twitter in den People Hub integriert werden. Dokumente können künftig auch mobil auf SkyDrive abgerufen und gespeichert werden. Daneben wird Internet Explorer 9 standardmässig dabei Teil des Betriebssystems sein. Bisher enthält Windows Phone 7 einen veralteten Browser. Daneben wird Windows Phone 7 zusätzliche Multitasking-Fähigkeiten erhalten. Multitasking steht bisher bei Windows Phone 7 nicht zur Verfügung, lediglich einige ausgewählte Apps wie der Navigon Mobile Navigator beherrschen Multitasking. Schliesslich haben die Redmonder für 2012 erste Früchte ihrer Zusammenarbeit mit Nokia (Computerworld.ch berichtete) in Aussicht gestellt. Bleibt abzuwarten, ob das ausreicht, um Windows Phone 7 einen grösseren Marktanteil zu verschaffen. Denn Apple wird sein iOS ebenso weiter entwickeln wie Google sein Android-Betriebssystem.
Zudem hat Microsoft weitere Funktionen für das laufende Jahr 2011 in Aussicht gestellt. So soll Twitter in den People Hub integriert werden. Dokumente können künftig auch mobil auf SkyDrive abgerufen und gespeichert werden. Daneben wird Internet Explorer 9 standardmässig dabei Teil des Betriebssystems sein. Bisher enthält Windows Phone 7 einen veralteten Browser. Daneben wird Windows Phone 7 zusätzliche Multitasking-Fähigkeiten erhalten. Multitasking steht bisher bei Windows Phone 7 nicht zur Verfügung, lediglich einige ausgewählte Apps wie der Navigon Mobile Navigator beherrschen Multitasking. Schliesslich haben die Redmonder für 2012 erste Früchte ihrer Zusammenarbeit mit Nokia (Computerworld.ch berichtete) in Aussicht gestellt. Bleibt abzuwarten, ob das ausreicht, um Windows Phone 7 einen grösseren Marktanteil zu verschaffen. Denn Apple wird sein iOS ebenso weiter entwickeln wie Google sein Android-Betriebssystem.