Microsoft SIM
13.01.2016, 10:25 Uhr
Mobilfunk-Netz in 50 Ländern
Microsofts Mobilfunk-Partner hat Details über die geplante «Microsoft SIM» genannt. Der Service für Windows soll in 50 Ländern funktionieren – voraussichtlich auch in die Schweiz.
Der französische Mobilfunk-Provider Transatel liefert die Microsoft SIM. Wie das Unternehmen erklärt, wird die Karte auf einer bereits marktfertigen Technologie basieren: Das Produkt «SIM 901» lässt sich schon heute direkt vom Hersteller beziehen und nach dem von Microsoft angedeuteten Prozess nutzen: Prepaid-Guthaben aufladen und für den Internet-Zugang weltweit nutzen. Aktuell will das Unternehmen Verträge mit 28 nationalen Mobilfunk-Providern haben, bis im Frühjahr sollen es bis zu 50 sein. Die Datenverbindungen sind in nach Herstellerangaben in allen europäischen Ländern verfügbar, auch in der Schweiz. Allerdings stehe noch nicht endgültig fest, in welchen Ländern die Microsoft SIM zum Verkaufsstart funktionieren wird, so Transatel in einer Mitteilung.
Microsoft plant, dass Benutzer von Windows 10 mit einer speziellen SIM-Karte international einen Mobilfunk-Zugang buchen können. «Wir möchten die Nutzung von Mobilfunkdaten auf Notebooks und Tablets fördern – zusätzlich zum klassischen WiFi. Transatels SIM 901 wird helfen, den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten», sagt Eric Lockard, Corporate Vice President von Microsoft. Jüngst wurde bekannt, dass Microsoft den Mobilfunk-Zugang mithilfe einer App realisieren will. Guthaben wird sich via Windows Store buchen lassen, so dass persönliche Daten und Kreditkarteninformationen lediglich im Microsoft-Konto hinterlegt werden müssen, erklärt Bertrand Salomon, Mitgründer und Interims-CEO von Transatel.