02.06.2005, 09:36 Uhr

Palmsource im Abwärtssog

Seit der Absplittung von Palm klappt bei Palmsource nichts mehr. Eine Linux-Strategie soll jetzt zum Rettungsanker werden.
Als Palm sich 2003 in die Handheld-Herstellerin Palmone und die Betriebssystemspe-zialistin Palmsource aufteilte, hatten die Verantwortlichen ehr-geizige Erwartungen: Die Trennung würde andere Hard-ware-bauer dazu animieren, vermehrt das Palm-Betriebssystem (OS) zu lizenzieren. Doch der Schuss ging nach hinten los. 2004 wurden laut Gartner-Statistiken erstmals mehr Handhelds mit Microsofts Mobile Windows verkauft als Palm-OS-betriebene Geräte. 2005 sollen 49 Prozent der Gadgets unter Windows Mobile laufen, nur noch 44 Prozent unter Palm-OS. Gleichzeitig gibt es immer weniger Gerätehersteller. So hat sich Sony von Handhelds ganz zurückgezogen. Und ausgerechnet Palmone hat mit ihrem Kauf von Hand-spring die potenziellen Lizenznehmer weiter dezimiert.
Doch Palmsource krankt nicht nur am Markt, ihre Misere ist auch erheblich selbst verschuldet: Kaum hatte man sich von Palm abgenabelt, wurde die OS-Version Cobalt 6.0 angekündigt - und auch gleich 6.1 in Aussicht gestellt. Die Crux daran: 6.0 ist eine Magerversion eines mobilen OS - Telefoniefunktionen, VGA oder Bluetooth sucht man dort vergeblich. Dagegen glänzten die 6.1-Pläne mit unzähligen Funktionen. Die Folge: Die Entwickler warteten lieber auf 6.1 und liessen 6.0 links liegen. Kaum war 6.1 Ende 2004 verfügbar, preschte Palmsource erneut vor: Sie liess wissen, dass das Palm OS künftig als Software-Layer auf einer Linux-Basis laufen werde. Dies dank dem Know-how der kürzlich akquirierten Linux-Spezialistin China Mobilesoft (CMS).
Für Cobalt 6.1 jedoch fehlen bis heute die Geräte. Ob sich nach dem erneuten voreiligen Roadmapping Hersteller und Entwickler noch für 6.1 engagieren werden, ist fraglich.



Das könnte Sie auch interessieren