Technologie
17.12.2024
Künstliche Intelligenz verändert Wahlergebnisse bisher nicht
Künstliche Intelligenz hat Wahlergebnisse bisher nicht entscheidend beeinflusst. Zu diesem Schluss kommen Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) in einem Bericht, für den sie die diesjährigen Wahlen in fast 100 Ländern analysierten.
weiterlesen
Lesen, Rechnen, Problemlösen
11.12.2024
Schweiz liegt in allen drei getesteten Kompetenzen über dem OECD-Durchschnitt
Im Lesen, in Alltagsmathematik und im Problemlösen weisen die Erwachsenen in der Schweiz im internationalen Vergleich überdurchschnittliche Werte aus. Trotzdem haben ungefähr 30% der 16- bis 65-Jährigen in mindestens einem dieser drei Bereiche geringe Kompetenzen.
weiterlesen
Year in Search 2024
10.12.2024
Google Jahresrückblick 2024 mit Nemo und "was ist ein Talahon"
Alle Jahre wieder zeigt uns Google, wonach denn in der Schweiz gegoogelt wurde. In waren dieses Jahr unter anderem König Fussball, Nemo und Talahon.
weiterlesen
Gesundheit
26.11.2024
Computer-Vision-Syndrom als moderne Krankheit
Ein erheblicher Teil der Menschen mit regelmässig längerer Zeit vor dem Computerbildschirm leidet am sogenannten Computer-Vision-Syndrom (CVS). Das reicht von Augenbrennen bis hin zu Kopfschmerzen und anderen Problemen.
weiterlesen
Prof. Dr. Matthias Stürmer, BFH
11.11.2024
Digitaler Wandel in der Schweiz
Dank weltweit anerkannter Hochschulen und innovativer ICT-Anbieter mischt die Schweiz bei der Digitalisierung vorne mit. Eine differenzierte Analyse offenbart jedoch Schwächen. Wir sprachen mit Prof. Dr. Matthias Stürmer über seine Einschätzung der Lage.
weiterlesen
Digitalisierung nächste Generation
06.11.2024
Spannungsfeld Digitalisierung
Die Digitalisierung ist keine Technologie-Insel, sondern hat Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Gespräch, welches unterschiedliche Sichtweisen darstellt.
weiterlesen
WhatsApp
04.11.2024
Mehr Übersichtlichkeit bei WhatsApp dank Listen
WhatsApp führt mit Listen eine neue Funktion ein, die für mehr Überblick sorgen soll. Chats können ab sofort in personalisierten Listen sortiert werden, zum Beispiel in einer Liste für Familie oder Kollegen.
weiterlesen
Interview mit Christian Keller
04.11.2024
«Digitalisierung ist ein Lernprozesss»
IBM ist seit fast 100 Jahren in der Schweiz präsent. Christian Keller, CEO von IBM Schweiz, spricht über die Geschichte des Unternehmens, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und die Bedeutung von Innovation für die Zukunft.
weiterlesen
Soziale Medien
01.11.2024
Facebook-Konzern wettet Milliarden auf KI
Meta nutzt die sprudelnden Werbeeinnahmen für eine teure Wette auf Künstliche Intelligenz und virtuelle Welten. Die Erfolgsaussichten sind nach wie vor unklar - doch Mark Zuckerberg gibt in der Hoffnung auf einen Vorsprung vor der Konkurrenz immer mehr Geld dafür aus.
weiterlesen
Arbeit
25.10.2024
Humor als Instrument zur Stress-Linderung am Arbeitsplatz
Humor kann von Führungskräften als Managementinstrument eingesetzt werden, um Arbeitsbeziehungen zu verbessern und Stress zu reduzieren. Dies zeigte eine Studie der Universität Luzern auf. Mitarbeitende sollen ebenfalls in ihrem humorvollen Verhalten gestärkt werden.
weiterlesen