Analyse 25.09.2019, 12:47 Uhr

Überwachung mittels KI nimmt weltweit zu

Bei der Überwachung von Bürgern mithilfe von künstlicher Intelligenz ist China führend. Laut einer Untersuchung greifen inzwischen aber auch viele demokratische Staaten zu diesem Werkzeug.
(Quelle: Pexels)
Die Überwachung von Menschen mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI), etwa durch automatische Gesichtserkennung, nimmt weltweit zu. Das stellt die Carnegie-Stiftung für internationalen Frieden im Rahmen einer Studie fest. Führend sei in diesem Bereich China. Doch immer mehr Staaten folgten diesem Beispiel. Derzeit nutzen den Forschern zufolge 75 Länder KI zur Überwachung der Bürgerinner und Bürger – darunter längst nicht mehr nur autokratisch regierte Staaten, sondern auch jene wie die USA und Frankreich.

Illegal und oft sogar gefährlich

Gemäss den Experten chinesische Unternehmen technologisch führend im Bereich der Überwachung durch KI, angeführt von Huawei und Hikvision. Dazu gesellen sich das japanische Unternehmen NEC sowie die US-Firmen IBM, Palantir und Cisco. Im Report wird eine breite Palette von KI-Werkzeugen zur Überwachung aufgeführt. Er unterscheidet allerdings nicht zwischen Massnahmen, die der öffentlichen Sicherheit dienen, und solchen, die illegal oder gar gefährlich sind, wie beispielsweise das Ausspionieren von politischen Gegnern.
Ich hoffe, dass die Menschen härtere Fragen dazu stellen, wie und wozu diese Technologie genutzt wird und welche Auswirkungen sie hat», sagt Steven Feldstein, Mitglied der Stiftung und Professor an der Boise State University. Viele Projekte, die Feldstein anspricht, stehen in Zusammenhang mit dem Konzept der Smart City. Städte installieren Kameras, Sensoren und andere internetgebundene Geräte, um Informationen über das Geschehen in der Stadt zu sammeln. Huawei ist in diesem Bereich führend. Die gesammelten Daten lassen sich nutzen, um die Verkehrsführung zu optimieren und Energie zu sparen. Die Systeme würden allerdings zunehmend zur Überwachung und zur Verbesserung der Sicherheit genutzt.

Einsatz von KI beschleunigt sich

Feldstein zeigt sich erstaunt, wie viele Staaten in Europa und anderswo die Einführung von KI-Systemen beschleunigen. Dazu gehören ihm zufolge neben der Gesichtserkennung automatische Grenzkontrollen und Algorithmen, mit denen sich voraussagen lässt, wo und wann Verbrechen geschehen. «Ich dachte, China und sein geografisches Umfeld sowie die Staaten am Golf seien die wichtigsten Nutzer», so Feldstein. Dabei nutzt inzwischen bereits auch mehr als die Hälfte aller demokratischen Staaten derartige KI-Werkzeuge.
Hinweis: Dieser Artikel ist zunächst bei «pressetext.com» erschienen und wurde von Wolfgang Kempkens verfasst.



Das könnte Sie auch interessieren