24.06.2014
Postfinance findet Nachfolger für Enrico Lardelli
Markus Fuhrer heisst der neue CIO der Postfinance. Damit wurde eine interne Lösung für den abtretenden Enrico Lardelli gefunden.
weiterlesen
23.06.2014
Schweizer IT-Startups bei Investoren heiss begehrt
Es war bisher schwierig für IT-Startups aus der Schweiz, potente Investoren zu finden. Letzte Woche bildete die Ausnahme. Gleich drei Firmen konnten sehr erfolgreiche Finanzierungsrunden vermelden: Dacuda, Dizmo und ProtonMail.
weiterlesen
19.06.2014
Mit einer ZHAW-Suche die richtige Stiftung finden
Eine Onlineplattform will dafür sorgen, dass Licht in den Stiftungsdschungel kommt. Damit Geldsuchende endlich wissen, an wen sie sich wenden können, hat die ZHAW einen Suchalgorithmus entwickelt.
weiterlesen
BIT-Chef
18.06.2014
«Die IT muss nicht glauben, das Business besser zu verstehen»
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) steht immer wieder im Zentrum der Kritik, wenn in der Bundes-IT etwas schief läuft. Im Interview verteidigt BIT-Direktor Giovanni Conti die Arbeit seines Departements, sagt wo er sich unfair behandelt fühlt und erzählt von einer neuen Strategie.
weiterlesen
Bund
18.06.2014
Rechenzentren und Datennetze sorgen für Probleme
Zwei grosse IT-Infrastrukturprojekte des Bundes haben Verzögerung. Beim einen liegen sich Cablecom und Bund wegen Datennetzen in den Haaren, beim anderen stellt sich die Zusammenlegung der Departements-Rechenzentren als komplex dar.
weiterlesen
Für 150 Millionen
17.06.2014
Swisscom bleibt Telko-Lieferant des Bundes
Freudentag für Swisscom: fünf Jahre lang darf sie Telekom-Lieferant der Bundesverwaltung bleiben. Mit dem Auftrag behält sich der Bund unter anderem die Option offen, 40 000 Smartphones und Tablets zu kaufen
weiterlesen
12.06.2014
HP baut am 100-TByte-Handy
HP forscht an einem geheimen Projekt: Codename "The Machine". Damit rückt das 100-TByte-Handy in Reichweite. Rechenzentren würden auf die Grösse eines Kühlschrankes zusammenschmelzen.
weiterlesen
CIO-Roundtable
04.06.2014
Software-Rollout ohne Schrecken
Ein Software-Rollout ohne Probleme durchzuführen, ist eine Reifeprüfung für jede IT. Computerworld hat in Kooperation mit dem Schweizer Systemhaus itsbusiness AG ein CIO-Roundtable durchgeführt.
weiterlesen
03.06.2014
Crowdworker arbeiten für ein paar Rappen
Wie wird Crowdsourcing die Arbeitswelt von morgen beeinflussen? IBMs Szenario der freien Mitarbeiter aus der Wolke hat sich (noch) nicht etabliert, dafür gibt es aber immer mehr Plattformen mit Billigaufträgen.
weiterlesen
03.06.2014
Stadt Zürich rüstet sich für die Cloud
CIOs europäischer Städten diskutierten am «Major Cities of Europe»-Anlass die Vorteile und Hürden der Digitalisierung. Die Stadt Zürich hat die Grundlagen mit einer Cloud-Infrastruktur gelegt.
weiterlesen