Kurios
21.10.2014
Mechanische Schreibmaschine chattet
Der britische Student Joe Hounsham, Absolvent des Studiengangs Digital Art and Technology an der Plymouth University , hat eine Schreibmaschine aus den 1930er-Jahren so umgebaut, dass Nutzer damit online mit zufällig ausgewählten Partnern chatten können.
weiterlesen
17.10.2014
Sage bringt ERP für Altersheime
Der Business-Software-Hersteller Sage präsentiert mit dem Sage 200 ERP Extra Care eine Branchenlösung für Alters- und Pflegeheime sowie sozialmedizinische Institutionen.
weiterlesen
Dank Gesichtserkennung
13.10.2014
Wer lacht, der zahlt!
Ein Comedy Club in Barcelona berechnet Eintrittspreise nach der Zahl der Lacher. Ein Tablet zeichnet dafür die Gesichtserkennung der Zuschauer auf.
weiterlesen
13.10.2014
Bund unterstützt besseren Handy-Empfang im Zug finanziell
8 Millionen Franken will der Bund pro Jahr investieren, um in den Regionalzügen einen besseren Handyempfang zu erreichen.
weiterlesen
«HackZurich»
12.10.2014
Coden bis die Augen zufallen
Dieses Wochenende treffen sich im Zürcher Technopark rund 400 Jungprogrammierer zum grössten Hackathon der Schweiz, der HackZurich. Update: Gewonnen hat das Projekt Immersive mit einer Browser-basierten Rundumansicht.
weiterlesen
HPs Desaster
11.10.2014
schlechte Manager und falsche Sparmassnahmen
Rigorose Sparmassnahmen und krasses Missmanagement machen die Experton-Analysten Zilch und Vogt für die aktuelle Situation bei HP verantwortlich. Die Technologieführerschaft sei verloren gegangen. Dem angekündigten Split stellen sie ein gemischtes Zeugnis aus.
weiterlesen
10.10.2014
Gates und Ballmer sind sich spinnefeind
«Vanity Fair» hat in der aktuellen Ausgaben ein umfänglich recherchiertes Microsoft-Porträt abgeliefert. in diesem ist von einem ernstzunehmenden Zerwürfnis zwischen Bill Gates und Steve Ballmer die Rede. Die beiden reden offenbar nicht merh mit einander.
weiterlesen
08.10.2014
Geoportal des Bundes gewinnt auch Open Source Award
Die Schweizer Open-Source-Szene hat die besten Projekte ausgezeichnet. Gewonnen haben das Geoportal des Bundes, ein Home-Cinema-System und ein Content-Management-Framework
weiterlesen
06.10.2014
Google- Glass-App liefert Untertitel für Schwerhörige
Eine App für Google-Glass bietet Untertitel in Echtzeit auf der Anzeige der Datenbrille. Davon profitieren können in erster Linie Schwerhörige.
weiterlesen
03.10.2014
Credit Suisse investiert in sichere Kommunikation
Die Grossbank Credit Suisse beteiligt sich am Start-up Symphony, das eine sichere Kommunikationsplattform für Finanzinstitutionen aufbaut.
weiterlesen