Kanton Zürich
26.08.2004
E-Voting vor Testlauf
Neben Genf und Neuenburg ist Zürich der dritte Kanton, der an einem E-Voting-Projekt arbeitet. Ende 2004 soll im Rahmen der Studierendenratswahlen an der Uni Zürich mit rund 20 000 Stimmenden das System erstmals angewendet werden.
weiterlesen
23.08.2004
Surfen im Shuttlebus
Der Test von ETH World, Sunrise und VBZ zu Wireless LAN in mobiler Umgebung ist abgeschlossen.
weiterlesen
SIZ
19.08.2004
Eigenartiger Umbau
Einer Presseaussendung zufolge hat beim SIZ (Genossenschaft Schweizerisches Informatik Zertifikat) die Trägerschaft gewechselt. Ein Umbau mit Fragezeichen.
weiterlesen
19.08.2004
Swisscom buhlt um IT-Auftrag
Bei Swisscom stagniert der Umsatz, und der Reingewinn ist einge-brochen. Die Dienstleist-ungssparte Swisscom-IT-Services hat sogar Umsatz- einbussen von 9,4 Prozent zu verkraften. Ein Outsourcing-Geschäft mit Tamedia käme da gerade recht.
weiterlesen
18.08.2004
Peter Sany neuer CTO von Avaloq
Der langjährige IT-Chef der Novartis, Peter Sany, ist ab sofort neuer CTO (Chief Technology Officer) bei Avaloq. Gleichzeitig wird er auch Stellvertreter von CEO (Chief Executive Officer) Francisco Fernandez.
weiterlesen
12.08.2004
Kanton Zürich zentralisiert IT-Führung
Um die IT-Anwendungskosten in der Verwaltung des Kantons Zürich zu senken, wurde Kitt (Kantonales IT-Team) ins Leben gerufen.
weiterlesen
12.08.2004
IT-Lehrstellenprojekt gescheitert
Die Zürcher GCT (Global Communication Technology) wollte ab August 14 bis 16 Jugendliche in eine vierjährige, kostenpflichtige Lehre als Applikationsentwickler schicken. Nun ist dieses Projekt vorerst gescheitert.
weiterlesen
11.08.2004
Internetplattform als Lesenachhilfe
Die Städte Winterthur und Zürich starteten gestern das Projekt "Lesetreppe", mit dem die Leselust und die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen gefördert werden sollen. Im Zentrum steht die Internetplattform .
weiterlesen
Novell
09.08.2004
Linux-Komplettpaket für PC
Noch im kommenden Herbst will Novell mit "Novell Linux Desktop" ein neues Komplettpaket für PCs auf den Markt bringen. Das Angebot soll die Suse Linux-Distribution, die Open-Source-Office-Suite "Open Office", die Gnome-Oberfläche sowie den E-Mail- und Kalender-Client "Evolution" enthalten, dessen Benutzeroberfläche an Microsofts "Outlook" erinnert.
weiterlesen
06.08.2004
Bechtle kauft Gate
Die in Bern ansässige Gate Informatic wird vom deutschen IT-Systemhaus Bechtle Data übernommen.
weiterlesen