Gleichstellung
01.02.2024
Geschlecht muss in Studien des Bundes besser berücksichtigt werden
Das Wissen über Geschlechtereffekte und geschlechtsspezifische Unterschiede in Studien und statistischen Daten des Bundes soll verbessert werden. Der Bundesrat hat am Mittwoch entsprechende Richtlinien verabschiedet, die am 1. März in Kraft treten werden.
weiterlesen
Cyberkriminalität
25.01.2024
Aargauer Datenlieferung an Xplain ist laut Datenschutz "unzulässig"
Die Aargauer Kantonsverwaltung hat im Vorfeld des Datendiebstahls bei der Softwarefirma Xplain gegen die Datenschutzbestimmungen verstossen. Daher hat die kantonale Beauftragte für Öffentlichkeit und Datenschutz die Verwaltung in einem Bericht scharf kritisiert.
weiterlesen
Bundesrat
24.01.2024
Anna Valente in den Verwaltungsrat von Innosuisse gewählt
Der Bundesrat hat Anna Valente, Professorin an der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), auf den 1. Februar 2024 in den Verwaltungsrat von Innosuisse gewählt.
weiterlesen
Bundesstrafgericht
22.01.2024
Keine Strafakten für Administrativuntersuchung im Fall Xplain
Unterlagen der Bundesanwaltschaft aus der Strafuntersuchung zum Datenabfluss bei der IT-Dienstleisterin Xplain dürfen nicht an die für die Administrativuntersuchung eingesetzte Anwaltskanzlei weitergegeben werden.
weiterlesen
Industrie
21.01.2024
US-Kongress überprüft China-Beziehungen von ABB
Der US-Kongress überprüft die Aktivitäten von ABB in China. Der Konzern bestätigte am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP einen entsprechenden Bericht von Bloomberg.
weiterlesen
Soziales
19.01.2024
Citysoftnet erhitzt erneut die Gemüter im Berner Stadtrat
Das neue Fallführungssystem Citysoftnet kommt die Stadt Bern immer teurer zu stehen. Der Stadtrat sprach am Donnerstag einen dritten Nachkredit - doch insbesondere die GLP/JGLP-Fraktion bezweifelt, dass die Sache damit ausgestanden ist.
weiterlesen
Digitalisierung
15.01.2024
Bundesrat will Vorgaben zur Aufbewahrung amtlicher Dokumente prüfen
Der Bundesrat will einzelne Aspekte der Aufbewahrung und Archivierung von amtlichen Dokumenten und des Zugangs der Öffentlichkeit zu diesen Dokumenten prüfen lassen. Gegenstand der Prüfung soll ausserdem das Einsichtsrecht EDÖB sein.
weiterlesen
Bildung
12.01.2024
Medien und Informatik wird zum Sekundarschulfach in Basel-Stadt
Medien und Informatik wird auf der Sekundarstufe ab dem Schuljahr 2024/2025 zum eigenständigen Schulfach im Kanton Basel-Stadt. Die Regierung hat entsprechende Anpassungen der Schullaufbahnverordnung verabschiedet.
weiterlesen
Batterien
10.01.2024
USA wollen Lithium-Menge für Akkus mit KI deutlich reduzieren
Die USA wollen die Lithium-Menge für Akkus mit KI deutlich reduzieren. Hintergrund ist, dass China einen Feldzug zur Sicherung des begehrten Leichtmetalls Lithium vorantreibt. Dies wird in der westlichen Welt wird mit Sorge betrachtet.
weiterlesen
Gerichtsentscheid
08.01.2024
Nationalrat Andreas Glarner muss wegen Fake-Video zahlen
Nationalrat Andreas Glarner (SVP/AG) muss wegen eines Fake-Videos mit Nationalrätin Sibel Arslan (Grüne/BS) fast 4000 Franken zahlen. Glarner hatte das mittels Künstlicher Intelligenz erzeugte Video am 16. Oktober 2023 - kurz vor den nationalen Wahlen veröffentlicht.
weiterlesen