20 Minuten
08.04.2016
«Pro Tag werden wir 20-50 Mal angegriffen, alle 3 Monate erfolgreich»
Bei der 20-Minuten-Malware handelte es sich um den E-Banking-Trojaner «Gozi». Diese ist mittlerweile entfernt.
weiterlesen
07.04.2016
Hacking-Dienste im Sonderangebot
Die «Dienstleistungen» des Cyber-Untergrunds werden günstiger, und die Service-Leistungen immer professioneller.
weiterlesen
06.04.2016
Vodaphone schafft Roaminggebühren für Geschäftskunden in der Schweiz ab
Vodaphone zeigt den Schweizer Telkos, wie es geht: Geschäftskunden zahlen in der EU und der Schweiz für Telefonate und SMS gleich viel wie im Inland.
weiterlesen
Panama-Papiere
06.04.2016
Steckt ein gewaltiger Hack dahinter?
Das riesige Datenleck, über das zahlreiche Dokumente aus einer Anwaltskanzlei in Panama schlussendlich bei Journalisten gelandet sind, könnte das Resultat eines Hacking-Angriffs sein.
weiterlesen
Windows 10
31.03.2016
Das bringt das nächste Gross-Update
Microsoft hat an seiner Entwicklerkonferenz in San Francisco auch einen Ausblick auf das nächste grosse Windows-10-Update gegeben. Es erscheint im Sommer.
weiterlesen
31.03.2016
Weko untersucht Genfer Kabelnetzbetreiber
Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen die Naxoo AG (früher: 022 Télégenève AG) eröffnet. Abgeklärt wird, ob die Firma die marktbeherrschende Stellung im Bereich Kabelnetze in der Stadt Genf missbraucht hat.
weiterlesen
29.03.2016
Post lanciert Online-Marktplatz für Kleinunternehmen
Die Post startet heute in Bern einen Online-Marktplatz für Kleinunternehmen. Sie übernimmt die gesamte E-Commerce-Wertschöpfungskette, vom Shop über Logistik bis zum Inkasso. Sie bindet auch lokale Start-ups ins Projekt ein und offeriert einen SMS-Butler.
weiterlesen
29.03.2016
Sechs Schweizer Firmen gehören zu den besten Fintech-Start-ups Europas
Sechs Schweizer Firmen gehören zu den 100 besten Fintech-Start-ups Europas. Zwei haben noch die Chance, die Nummer eins zu werden.
weiterlesen
29.03.2016
FBI knackt iPhone selbst
Die US-Bundespolizei FBI (Federal Bureau of Investigation) hat das iPhone der Attantäter von San Bernardino ohne Hilfe von Apple geknackt.
weiterlesen
23.03.2016
Mit Schweizer Technik gegen Plagiate
Mit Sicherheitsmarkierungen auf einem Spezialmaterial, das die Tägerwiler Swiss Authentication Research and Development AG (Sard) entwickelt hat, soll die Echtheit von Produkten eindeutig nachweisbar sein, respektive Plagiate entlarven.
weiterlesen